• 27.07.2011 11:11

  • von Stefan Ziegler

Oschersleben: Das Kompensationsgewicht

(Motorsport-Total.com) - Beim achten Wochenende des Jahres wenden die Verantwortlichen der WTCC zum sechsten Mal 2011 das Kompensationsgewicht an. Dieses wurde auf der Grundlage der Events in Brünn (Tschechien), Porto (Portugal) und Donington Park (Großbritannien) berechnet und beinhaltet das Ergebnis, dass der Chevrolet Cruze 1,6T das aktuelle Referenzmodell in der Tourenwagen-WM darstellt. Alle weiteren Automodelle werden im Verhältnis zum derzeitigen Klassenprimus balanciert.

Titel-Bild zur News:

In Oschersleben ergibt sich dadurch folgende Gewichtsrangliste: Der Chevrolet Cruze 1,6T bleibt bei einer Zuladung von 40 Kilogramm. Der BMW 320 TC und der SR Leon 1,6T hatten im Schnitt jeweils 0,7 Sekunden Rückstand auf den Klassenprimus und fahren mit ihrem Basisgewicht. Für durchschnittlich 0,8 Sekunden Rückstand darf der Volvo C30 Drive zehn Kilogramm ausladen, der BMW 320si fährt bei 5,0 Sekunden Abstand auf die Spitze mit dem minimalen Kompensationsgewicht von -20 Kilogramm.

Autogewichte in Oschersleben (in kg):

+ 40: Chevrolet Cruze 1,6T (1.190)
+- 0: BMW 320 TC (1.170)
+- 0: Sunred SR Leon 1,6T (1.150)
- 10: Volvo C30 Drive (1.140)
- 20: BMW 320si (1.135)

Die Basisgewichte der Autos (nach neuem Motorenreglement):

BMW E90 320 si (A-5696/1.6l T): 1.170 kg
Chevrolet Cruze (A-5726/1.6l T): 1.150 kg
Sunred SR Leon 1,6T: 1.150 kg
Volvo C30 Drive: 1.150 kg

Die Basisgewichte der Autos (nach altem Motorenreglement):

BMW E46/4FL (A-5658): 1.155 kg
BMW E90 320si (A-5696): 1.155 kg
Chevrolet Cruze (A-5726): 1.150 kg
Chevrolet Lacetti (A/N-5679): 1.140 kg
Honda Accord Euro R (A-5697): 1.150 kg
Lada Priora (A-5727): 1.150 kg
SEAT Leon 2.0 TDI (A-5711): 1.170 kg
SEAT Leon 2.0 TFSI (A/N-5687): 1.150 kg
Volvo C30 (SBF-001): 1.150 kg

In Abstimmung mit dem Tourenwagen-Büro der FIA können weitere Automodelle zu dieser Liste hinzugefügt werden.