• 24.02.2008 12:52

  • von Roman Wittemeier

Menu: Angriff auf den Meistertitel

Die Chevrolet-Mannschaft ist heißt auf den Saisonstart in Curitiba - Alain Menu: "2008 wird ein großartiges Jahr, da bin ich sicher"

(Motorsport-Total.com) - Die Chevrolet-Mannschaft geht voller Optimismus an den Saisonstart der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) am kommenden Wochenende in Brasilien. Die drei RML-Piloten Alain Menu, Nicola Larini und Robert Huff haben nach den Wintertestfahrten eine gute Weiterentwicklung an ihrem Chevrolet Lacetti ausgemacht, allerdings gegen alle drei Fahrer von Schwierigkeiten mit der dünnen Höhenluft bei den ersten Saisonrennen in Brasilien und Mexiko aus.

Titel-Bild zur News: RMS

Die drei Chevrolet-Piloten starten optimistisch in die neue WTCC-Saison

"In Brasilien wollen wir erst einmal mit unserer Grundschnelligkeit von Anfang an in die Punkte fahren. In den ersten beiden Rennen wird es schwierig werden die Turbodiesel zu schlagen, weil die Strecken in Curitiba und Puebla einfach so hoch über dem Meer liegen. Wir haben auch gesehen, dass die BMW dort sehr schnell sind. Wenn wir da also ein paar Punkte mitnehmen können, bin ich zufrieden", sagte Huff genau eine Woche vor dem Start der neuen WTCC-Saison.#w1#

Auto stärker als 2007

Im vergangenen Jahr hatte die Chevrolet vor allem in Brasilien ebenfalls schon Probleme gehabt. Hoffnung schöpfen die Piloten aus dem weiteren Verlauf der Saison 2007, so der Brite: "Wir haben ab dem zweiten Saisonlauf in jedem Rennen mit Ausnahme von Oschersleben in die Punkte fahren können und es wäre schön, wenn wir das fortsetzen könnten. Unsere Ingenieure haben über den Winter sehr gute Arbeit abgeliefert und unser Lacetti ist besser als im vergangenen Jahr."

Teamkollege Larini teilt diese Einschätzung: "Nach unserem guten Abschneiden 2007 kann es jetzt nur unser Ziel sein, noch besser abzuschneiden. Es wird nicht einfach, aber ich bin zuversichtlich. Mann kann aber in diesen Jahr nur schwer Voraussagen treffen, denn es gibt so viele Variablen. Wir müssen erstmal schauen, wie sich die Dieselfahrzeuge machen, wie sich die veränderten Regeln auswirken und ob das Ballast-System funktioniert."

Menu mit neuer Strategie

Während Larini und Huff mit gebremstem Optimismus ans Werk gehen, hat sich Alain Menu hohe Ziele gesteckt. Der Schweizer hatte 2007 mit fünf Rennsiegen mehr Läufe gewonnen, als jeder andere WTCC-Fahrer: "2008 wird ein großartiges Jahr, da bin ich sicher. Letztes Jahr war ich auf Rennsiege fixiert. Wenn ich in diesem Jahr weniger Rennen gewinnen kann, aber dafür umso mehr Punkte, dann nehme ich natürlich die Punkte. Gleichmäßigkeit wird für alle Fahrer mit Titelambitionen der Schlüssel sein."

Chevrolet-Motorsport-Manager Eric Nève sieht nicht nur seine Mannschaft, sondern die komplette Serie gestärkt in die neue Saison gehen. Die Gewichtsregeln hätten sich bewährt und die WTCC sei attraktiver denn je: "Wir gehen jetzt ins vierte Jahr und man kann sagen, dass die Serie stärker und stärker wird. Es kommen viele neue Privatteams hinzu, die alle mit erstklassigem Material starten, also werden Erfolge in diesem Jahr auch noch mehr wert sein."