• 01.04.2012 09:31

  • von Stefan Ziegler

Lukoil behebt den Brandschaden am Dudukalo-Auto

Im Parc Fermé hatte der SEAT Leon WTCC von Aleksei Dudukalo nach dem Qualifying Feuer gefangen, doch das Team hat die Schäden repariert

(Motorsport-Total.com) - Auf der Strecke hatte die Action bereits ihr Ende gefunden, doch abseits davon wurde es noch einmal richtig heiß. Zumindest im Parc Fermé, denn dort fing der SEAT Leon WTCC von Aleksei Dudukalo (Lukoil) plötzlich Feuer. Wie das Team mitteilt, waren die Schäden allerdings geringer als befürchtet, was wohl vor allem einer raschen Löschaktion zu verdanken ist, an der sich auch Rivalen beteiligten.

Titel-Bild zur News: Aleksei Dudukalo

Aleksei Dudukalos Auto im Parc Fermé: Plötzlich schlugen Flammen heraus

Mechaniker vom Aon-Rennstall waren mit bei den ersten Helfern, die am Brandherd eintrafen und mit Feuerlöschern gegen die Flammen kämpften. Auch deshalb ist das betroffene Fahrzeug am Sonntag wieder einsatzbereit. Über Nacht begab sich das Lukoil-Team auf Spurensuche und reparierte das Auto, sodass Dudukalo nicht nur das Warmup, sondern auch die beiden Rennen bestreiten kann.

Was war aber der Grund für das Feuer im Parc Fermé? Lukoil vermutet, dass kleine Gummiteile oder sonstiger Reifenabrieb mit den heißen Bremsen in Kontakt gekommen waren. "Zum Glück waren die Schäden aber nur kosmetischer Natur", lässt das Team via Twitter ausrichten. Insgesamt sei der Zwischenfall "nicht so dramatisch" gewesen, denn die Flammen gerieten nicht in das Wageninnere.

"Vorsichtshalber tauschten wir aber einige Teile der Aufhängung, die Stoßstange und den Kotflügel aus", erklärt der Lukoil-Rennstall. Außerdem erhielt der SEAT Leon WTCC im Heckbereich eine neue Verkabelung. Damit kann Dudukalo nun das Warmup unter die Räder nehmen und anschließend auch die beiden WM-Sprintrennen auf dem Circuit Ricardo Tormo vor den Toren des spanischen Valencias.