Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
FIA führt den "Erfolgs-Ballast" ein
Ade Zusatzgewicht - nun kommt der "Erfolgs-Ballast", an den sich die Teams, Fahrer und Fans der WTCC in der kommenden Saison gewöhnen müssen
(Motorsport-Total.com) - In der neuen Saison der FIA WTCC Meisterschaft muss man sich ab sofort an einen neuen Begriff gewöhnen, und dieser lautet: "Erfolgs-Ballast". Unter dieser Bezeichnung verbirgt sich nichts anderes, als die bislang schon bekannten Zusatzgewichte, die es auch 2008 in leicht modifizierter Form wieder geben wird - nur mit einer neuen Namensgebung versehen.

© xpb.cc
Ab Curitiba gibt es keine Zusatzgewichte mehr, sondern einen Erfolgs-Ballast
Nach einer Vorlage der Tourenwagen-Kommission verabschiedete der Welt-Motorsportrat nun den sogenannten "Erfolgs-Ballast", der 2008 nach zwei Gesichtspunkten ermittelt und auferlegt wird: Zum einen bekommt jeder Pilot pro erzieltem WM-Punkt ein Kilogramm "Erfolgs-Ballast" ins Auto.#w1#
Darüber hinaus ist der "Erfolgs-Ballast" noch abhängig von den am Rennwochenende zuvor erzielten Resultaten: Der Sieger eines WTCC-Rennens bekommt am Wochenende darauf 30 Kilogramm ins Auto, der Zweite 25 kg, der Dritte 20 kg, der Vierte 15 kg, der Fünfte 10 kg und der Sechste 5 kg.
Dieser "Erfolgs-Ballast" wird nach jedem Rennwochenende annulliert und völlig neu berechnet. Insgesamt ist das maximale Zusatzgewicht, dass ein Pilot unter beiden Kriterien des "Erfolgs-Ballastes" im Auto haben darf, höchstens 70 Kilogramm (bisher 60kg).
Sollte es Piloten geben, die nicht die komplette Saison, sondern nur einzelne WTCC-Rennen bestreiten, dann müssen diese bei ihrem ersten Einsatz in der Meisterschaft einen "Erfolgs-Ballast" von 30 Kilogramm in ihrem Auto aufladen.

