Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Dreifachsieg für Chevrolet im 2. Rennen
Ausgerechnet der Gaststarter Rickard Rydell siegte in seiner Heimat vor Nicola Larini und Alain Menu - BMW pokerte
(Motorsport-Total.com) - Nicola Larini wollte gewinnen und er hätte wohl auch siegen dürfen, doch ein Fahrfehler in der letzten Runde gab den Sieg an Rickard Rydell, der somit als Gaststarter in seiner schwedischen Heimat gewann. Larini war nach dem Rennen außer sich, seine Schimpfworte waren keineswegs jugendfrei.

© xpb.cc
Das 2. Rennen in Anderstorp wurde zu einer Triumphfahrt für Chevrolet
Auch das zweite Rennen stellte die Fahrer und Teams wieder einmal vor ein Problem: Wird es wieder regnen und wie lange wird es dauern, bis die Strecke ganz trocken ist? Einige starteten auf Regenreifen, andere auf Slicks. Die beiden Chevrolet-Piloten Nicola Larini und Alain Menu sicherten zunächst ihre Führung ab. Jordi Gené blieb beim Start wie angewurzelt stehen.#w1#
Gabriele Tarquini lag auf Rang drei vor Tom Coronel. Robert Huff, Sieger des 1. Rennens, war schon Fünfter. James Thompsons lag bereits wieder auf Rang sechs, Yvan Muller im Diesel-Seat war Sechster. Bei BMW setzte man überwiegend auf Slickreifen und musste auf eine abtrocknende Piste hoffen - angesichts der Regenwolken am Himmel eine mutige Hoffnung.
In den ersten Runden waren einige Pistenteile aber viel zu nass, um einen Vorteil aus den Trockenreifen zu ziehen. Vor allem Andy Priaulx hatte Mühe und wurde immer wieder von den nachfolgenden Kontrahenten bedrängt. Die gesamte BMW Meute lag um den zehnten Platz herum. Muller musste sich einigen Kontrahenten beugen, Luca Rangoni und Stefano D'Aste waren als Privatiers in diesem Moment die besten BMW Fahrer.
Thompsons Druck auf Huff zahlte sich in der sechsten Runde aus, die beiden Briten tauschten die Plätze. Während bei Rennhalbzeit langsam aber sicher die Zeiten der Slick-Autos besser wurden. Der Abstand zur Spitze war aber bereit ordentlich. Priaulx lag bereits weit mehr als 20 Sekunden zurück, konnte nun aber wieder Positionen gewinnen.
An den vorderen Positionen änderte sich zunächst wenig, weiter hinten versuchten die BMW Fahrer nun ihren (noch leichten) Reifenvorteil zu nutzen. Coronel ging wenig später an Tarquini vorbei, der nun auch unter Druck von Thompsons geriet. Der beste Slick-Fahrer war zu diesem Zeitpunkt Rickard Rydell, er schon Sechster war und zwei Sekunden schneller als die Spitze fuhr.
Im internen Kampf bei BMW ging zunächst Alessandro Zanardi in den Kies, Jörg Müller und Andy Priaulx kollidierten unterdessen in einem Zweikampf. Zwei Runden vor Schluss war Rydell schon Vierter, während seine Teamkollegen Larini und Menu an der Spitze unangefochten führten. Schon eine habe Runde später war auch Coronel an der Reihe - Dreifachführung für Chevrolet.
Auch die BMW drückten nun von hinten, im Schlepptau den Volvo S60 Flexifuel von Robert Dahlgren - alle auf Slicks. In der letzten Runde ging Rydell auf Rang zwei, an einen Sieg dachte aber kaum jemand, denn immerhin hatte Larini an der Spitze noch WM-Chancen. Doch der Italiener machte einen Fehler und der Schwede ging vorbei - und gewann.
Um Rang acht wurde es noch einmal richtig eng: Dahlgren fuhr als Achter durch das Ziel, bekommt dafür aber keinen Punkt, da er nach dem schwedischen Tourenwagen-Reglement fährt. Damit rückt Augusto Farfus auf, der sich in der Schlussphase mit seinen Slicks noch auf Rang neun nach vorn kämpfte.

