Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Chevrolet: Jetzt beginnt die heiße Phase
Vier Rennen in sieben Wochen: Für Chevrolet nimmt der WM-Kampf in Zolder entscheidend an Fahrt auf - Vincent Radermecker mit Gaststart in Belgien
(Motorsport-Total.com) - Drei Rennevents hat die WTCC in dieser Saison bereits absolviert und die Europasaison ist in vollem Gange. In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, wer 2010 ein ernstes Wörtchen um die Titelvergabe mitreden kann - und Chevrolet macht sich berechtigte Hoffnungen, erstmals überhaupt nach der WM-Krone greifen zu können. Eine gute Leistung im belgischen Zolder könnte helfen.

© xpb.cc
Yvan Muller reist als WM-Tabellenführer nach Belgien - für den Chevrolet-Rennstall
"Uns steht die intensivste und wichtigste Phase dieser Saison bevor, denn in den kommenden sieben Wochen werden gleich vier WM-Events ausgetragen", sagt Chevrolets Chefingenieur Ron Hartvelt. "Ich denke, wir können in Zolder mit einem engen und spannenden Kampf rechnen. Die Bremsen und das Räubern über die Kerbs sind der Schlüssel auf diesem Kurs", erläutert Hartvelt.#w1#
"Im vergangenen Jahr haben wir in Zolder getestet und diese Informationen werden uns als gute Ausgangsbasis dienen. Die Strecke sollte dem Cruze ziemlich gut liegen", meint der Brite. "Nach Monza haben wir einige Testfahrten in Pembrey unternommen. In Zolder werden wir ein paar Updates an der Vorderradaufhängung dabei haben. Größere Veränderungen am Auto gibt es aber nicht."
"Außerdem haben wir den Vorteil, dass wir ein viertes Auto für Vincent einsetzen können", meint Hartvelt im Hinblick auf den Gaststart von Vincent Radermecker. Der belgische Lokalmatador gibt sich gelassen: "Ich nehme diese großartige Gelegenheit möglichst entspannt hin. Mein Ziel ist, die Dinge Schritt für Schritt anzugehen und mich in jeder Session zu steigern", erklärt Radermecker.
"Ich möchte das Team unterstützen. Ich hoffe, dass nichts diesen Plan durcheinander bringt", hält der Belgier fest. "Es war sehr nützlich, schon in Monza beim Team zu sein, alle kennen zu lernen und an den technischen Meetings teilzunehmen. Ich war dort auch schon bei der Fahrerbesprechung dabei. Dadurch werde ich mich viel einfacher und auch schneller an die WTCC anpassen können."
Gespannt gibt sich auch Chevrolet Europa Motorsport-Manager Eric Nève: "Für mich wird es ein sehr emotionaler Moment sein, wenn wir nach Zolder zurückkehren. Das ist die Strecke, an der meine Motorsport-Karriere ihren Anfang nahm", sagt der Belgier. "Ganz wichtig ist jedenfalls, dass es sich dabei um einen Tourenwagen-Kurs handelt, der Fans aus allen umliegenden Ländern anzieht."
"Wir dürfen also mit einem großartigen Wochenende rechnen. Chevrolet wird mit 500 Gästen aus Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Frankreich mit dazu beitragen", meint Nève und fügt abschließend hinzu: "Auf der Strecke verfolgen wir das Ziel, auf unseren exzellenten Saisonstart aufzubauen und nach Möglichkeit die Spitzenplätze in beiden Gesamtwertungen zu festigen."

