• 03.10.2007 16:47

  • von Britta Weddige

Chevrolet auch 2008 in der WTCC dabei

Chevrolet Europa hat nun die entsprechenden Verträge verlängert - Erfolge in der WTCC brachten steigende Verkaufszahlen bei den Serienfahrzeugen

(Motorsport-Total.com) - Chevrolet bleibt der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC auch in der kommenden Saison erhalten. Der Ende 2007 auslaufende Vertrag von Chevrolet Europa mit der englischen Motorsportschmiede Ray Mallock Limited wurde nun entsprechend verlängert. Seit Chevrolet 2005 mit Rob Huff, Nicola Larini und Alain Menu in die WTCC eingestiegen ist, steigt die Erfolgskurve stetig nach oben. Fuhren die blauen Lacettis in der ersten Saison vor allem um Punkte mit, holten sie 2007 regelmäßig Siege.

Titel-Bild zur News: Alain Menu

Chevrolet will seinen Erfolgstrend in der WTCC auch 2008 fortsetzen

Mit den WTCC-Erfolgen konnte die amerikanische Marke Chevrolet auch ihre Bekanntheit in Europa steigern - und die Verkaufszahlen bei den Serienfahrzeugen. 2005 wurden in Europa rund 295.000 Chevrolets verkauft. Ein Jahr später, 2006, waren es schon 15,8 Prozent mehr, nämlich 342.000 Fahrzeuge. Und im aktuellen Jahr 2007 konnte diese Zahl bereits wiederum um 33 Prozent gesteigert werden.#w1#

"Wir waren sehr erfreut darüber, wie die Importeure und Händler unser WTCC-Engagement angenommen haben", erklärte der Chef von Chevrolet Europa, Wayne Brannon. "Die Erfolge von RML und den Piloten haben die Verkaufszahlen von Chevrolet in Europa nach oben schnellen lassen. Auch die positive Entwicklung der Meisterschaft in den vergangenen drei Jahren hat dazu beigetragen, dass wir uns für ein weiteres Engagement entschieden haben. Wir werden in den kommenden Jahren weiter die Synergie zwischen Rennerfolgen und dem Produkt nutzen. Gleichzeitig werden wir durch die Erfolge neue Zielgruppen außerhalb der traditionellen Motorsportfans und den Medien erreichen."

Alain Menu

Alain Menu fuhr für Chevrolet aufs oberste Treppchen des Siegerpodests Zoom

"Die Verlängerung des laufenden Vertrages sollte man als Bekenntnis von Chevrolet zur WTCC sehen", ergänzte der Motorsportchef von Chevrolet Europa, Eric Nève. "Es ist aber auch die logische Konsequenz aus der permanenten Leistungssteigerung unserer Autos, die wir der exzellenten Arbeit von RML zu verdanken haben. Das Team hat in den vergangenen drei Jahren sehr hart gearbeitet und dabei immer Fortschritte gemacht. Und so wird es auch im kommenden Winter weitergehen, wenn wir uns auf die Saison 2008 vorbereiten."

Ray Mallock, der Geschäftsführer von RML, freute sich natürlich auch über die weitere Kooperation mit Chevrolet: "Damit werden wir nun im 19. Jahr in Folge mit General Motors zusammenarbeiten. Es ist schön, dass wir in dieser wichtigen Zeit so eng mit Chevrolet verbunden sind und dass wir ein Teil des Erfolgs sein können."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Tourenwagen-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Tourenwagen-Newsletter von Motorsport-Total.com!