• 05.07.2010 00:17

  • von Stefan Ziegler

BMW: "Haben das Maximum herausgeholt"

Augusto Farfus und Andy Priaulx hatten in Portugal einen schweren Stand, sammelten aber dennoch einige WM-Punkte - Gemischtes Fazit bei BMW

(Motorsport-Total.com) - Das BMW Team RBM hat bei der Premiere des Autódromo Internacional do Algarve in der WTCC zwei erwartet schwierige Rennen erlebt, konnte aber dennoch viele Punkte sammeln. Im neunten Saisonrennen kam Augusto Farfus als Vierter ins Ziel und belegte im zweiten Lauf des Tages Rang fünf. Andy Priaulx wurde in der Anfangsphase des ersten Rennens von mehreren Autos getroffen und danach ins Kiesbett gedrängt.

Titel-Bild zur News: Augusto Farfus, Andy Priaulx

Im Parallelflug: Andy Priaulx und Augusto Farfus punkteten beide im zweiten Lauf

Der dreimalige Weltmeister musste vorzeitig aufgeben, arbeitete sich jedoch in Lauf zwei bravourös vom 19. auf den vierten Rang nach vorn. Die Siege in Portugal gingen an die SR-Piloten Tiago Monteiro und Gabriele Tarquini. Chevrolet-Fahrer Yvan Muller konnte seine Führung in der Fahrerwertung behaupten und hat 164 Punkte auf dem Konto. Priaulx liegt mit 117 Zählern auf der dritten Position, Farfus folgt mit 75 Punkten auf Platz acht.#w1#

"Platz vier war für Augusto im ersten Lauf das bestmögliche Ergebnis", sagt Teamchef Bart Mampaey. "Nachdem er nach Rennende unnötigerweise von Robert Huff getroffen worden war, mussten wir in der Pause eine aufwändige Reparatur vornehmen. Andy wurde in der Anfangsphase von einem Konkurrenten ins Aus befördert und musste mit einem Aufhängungsschaden aufgeben."

"Andy hat eine tolle Leistung gezeigt und auch Augusto war stark unterwegs." Bart Mampaey

"Das zweite Rennen war äußerst spannend", meint der Belgier und fügt hinzu: "Andy hat eine tolle Leistung gezeigt und sich vom Ende des Feldes vorgearbeitet. Auch Augusto war stark unterwegs, nachdem er am Start Plätze verloren hatte. Leider wurde er in der fünften Runde hart von Huff angestoßen. Dennoch haben wir unter den gegebenen Umständen das Maximum herausgeholt."


Fotos: BMW Team RBM, WTCC in Portimão


Vollkommen zufrieden war Farfus aber nicht: "Weder der fliegende noch der stehende Start sind in Portugal optimal für mich verlaufen. Mehr als die Plätze vier und fünf war deshalb nicht möglich. Die Balance meines Autos war insgesamt gut und wir haben auf dieser für uns schwierigen Strecke das Beste aus der Situation gemacht. Ein großes Dankeschön gebührt dem Team", so der Brasilianer.

"Es ging wirklich heiß her und hat Spaß gemacht." Andy Priaulx

"Nachdem mich Robert Huff in der Auslaufrunde des ersten Rennens berührt hatte, mussten die Mechaniker binnen kürzester Zeit einen Radträger wechseln. Das haben sie klasse hinbekommen", gibt Farfus nach dem fünften Saisonevent zu Protokoll. Teamkollege Priaulx zieht ebenfalls ein gemischtes Fazit: "Es ging wirklich heiß her und hat Spaß gemacht", erklärt der Routinier.

"Natürlich ist es enttäuschend, schon in der ersten Rennrunde alle Chancen auf ein gutes Ergebnis einzubüßen. Ich fiel am Start von Lauf eins zurück und steckte mitten im Getümmel. Mein Auto wurde wirklich an jeder Ecke getroffen und dabei ist eine Menge kaputtgegangen", berichtet Priaulx. "Im zweiten Rennen habe ich versucht, mich noch nach vorne zu kämpfen. Das ist mir gelungen."