Rallye-Newsticker
Live-Ticker Rallye Deutschland: Freitag in der Chronologie
Der Freitag bei der Rallye Deutschland im Live-Ticker: +++ Ott Tänak festigt seine Führung +++ Neuville fällt zurück +++ Motorprobleme bei Östberg +++
Das war's für heute
Damit machen wir den Deckel auf den Freitag. Markus Lüttgens bedankt sich für das Interesse, wünscht noch einen schönen Abend und sagt Tschüss bis morgen!
Das Programm am Samstag
WP8: Arena Panzerplatte 1; 9,43 Kilometer (08:48 Uhr)
WP9: Panzerplatte 1; 38,57 Kilometer (09:15 Uhr)
Reifenwechselzone Birkenfeld
WP10: Freisen 1; 14,78 Kilometer (11:03 Uhr)
WP11: Römerstraße 1; 12,28 Kilometer (12:06 Uhr)
Service Bostalsee
WP12: Arena Panzerplatte 2; 9,43 Kilometer (15:08 Uhr)
WP13: Panzerplatte 2; 38,57 Kilometer (15:35 Uhr)
Reifenwechselzone Birkenfeld
WP14: Freisen 2; 14,78 Kilometer (17:23 Uhr)
WP15: Römerstraße 2; 12,28 Kilometer (18:26 Uhr)
Mit 150,12 Kilometern, die sich auf acht Wertungsprüfungen verteilen, ist der Samstag der längste Tag der Rallye Deutschland. Dann steht unter anderem zweimal die Königsprüfung "Panzerplatte" mit ihren 38,57 Kilometern auf dem Programm.
Blick in die WRC2
In der WRC2-Wertung führt nach dem Freitag Top-Favorit Jan Kopecky (Skoda) vor Yoann Bonato (Citroen) und Eric Camilli (Ford).

© ADAC Motorsport
Guter Tag für Marijan Griebel
Der erste Tag von Marijan Griebel im World-Rally-Car ist zu Ende, und der Deutsche hat sich achtbar geschlagen und eine weitgehend fehlerfreie Leistung gezeigt. "Diese Etappe war wirklich gut, ich habe versucht, stark zu pushen", sagt er nach der siebten WP. "Die WRC2 Autos sind wirklich schnell und ich glaube, ich habe sie auf jeder Etappe bisher geschlagen, aber nur knapp!"
So lief der Freitag
Wer unserem Live-Ticker nicht den ganzen Tag gefolgt ist (warum eigentlich nicht? ;-) ) und nicht alles nachlesen möchte, findet in unserem Tagesberichtnoch einmal das Geschehen kompakt zusammengefasst.
WP7: Duelle auf den Verfolgerpositionen spitzen sich zu
Hochspannung im Verfolgerfeld! Elfyn Evans (Ford) und Jari-Matti Latvala (Toyota) sind im Kampf um Platz vier nach der siebten WP nur um eine Sekunde voneinander getrennt. Noch enger geht es mit 0,1 Sekunden Abstand zwischen Dani Sordo (Hyundai) und Esapekka Lappi (Toyota) auf den Plätzen sechs und sieben zu.
WP7: Ott Täank krönt einen (fast) perfekten Tag
Auch bei der sechsten WP ist Ott Tänak (bis jetzt) der schnellste, das sieht nach dem fünften WP-Sieg in Folge aus. Sein Vorsprung auf Sebastien Ogier beträgt nach dem Freitag 12,7 Sekunden. "Heute morgen hat es sich nicht perfekt angefühlt, aber die Zeiten waren trotzdem gut", sagt der Vorjahressieger. "Das Auto ist offensichtlich schnell, es ging nur darum, dass ich mich wohl fühle. Im Moment macht es ziemlich viel Spaß."
Das sieht Ogier ein wenig anders. "Gegen das Paket Ott und Toyota zu kämpfen ist sehr schwierig", meint der Ford-Pilot.
Thierry Neuville hat mittlerweile 27,4 Sekunden Rückstand auf Tänak, meint aber trotzdem: "Es war im Grunde ein perfekter Tag für uns. Wir haben alles gegeben und keine großen Fehler gemacht, sind aber nicht in der Lage, die selben Zeiten wie sie zu fahren. Wir müssen schauen warum."
WP7: Der Schlussakt läuft
Thierry Neuville ist in die letzte WP des Freitags gestartet.
WP7: Wadern-Weiskirchen 2
Zum Abschluss des Freitags steht der zweite Durchgang der WP "Wadern-Weiskirchen" an. Allerdings erst um 18:21 Uhr.
WP6: Ergebnis und Gesamtstand
Thierry Neuville hat sich aus dem Kampf um die Spitze verabschiedet, momentan scheinen die Positionen an der Spitze bezogen. Spannend ist dafür die Duelle zwischen Elfyn Evans und Jari-Matti Latvala um Rang vier, zwischen Dani Sordo und Esapekka Lappi um Rang sechs und zwischen Craig Breen und Andreas Mikkelsen um Rang acht.
WP6: Tänak erneut der Schnellste
Und den Vorsprung bei den Zwischenzeiten bringt Ott Tänak auch ins Ziel, 1,6 Sekunden schneller als Ogier ist der Este. Absolut überzeugende Vorstellung des Toyota-Piloten bisher.
WP6: Neuville verliert erneut Zeit
Das Bild verfestigt sich, Thierry Neuville kann das Tempo von Ott Tänak und Sebastien Ogier nicht mitgehen. Bei der sechsten WP nimmt der Franzose Neuville weitere 7,2 Sekunden ab. Und Tänak ist bei den Zwischenzeiten noch einmal schneller.
WP6: Mittelmosel 2
Als nächstes geht es zum zweiten Mal über 22 Kilometer durch die Weinberge.
Citroen erklärt Östbergs Motorproblem
Citroen-Teamchef Pierre Budar bringt etwas Klarheit in die Motorprobleme von Mads Östberg. "Beim Service hat ein neues Teammitglied beim Austausch der Frontschürze einen Fehler gemacht. Dadurch ist die Temperatur der angesaugten Luft zu hoch, und die Motorsteuerung reduziert die Leistung", gibt der Teamchef etwas geknickt zu. "Daran können wir nichts ändern."
Was machen die Deutschen?
Werfen wir einen Blick auf einige deutsche Starter. Marijan Griebel zeigt bei seinem ersten Start in einem World-Rally-Car bisher eine solide Leistung, kann mit dem Citroen DS3 WRC nach dem Reglement von 2016 natürlich nicht mit den stärkeren WRC-Autos der aktuellen Generation nicht mithalten. Auf Position zwölf fährt der Lokalmatador ein recht einsames Rennen.
Fabian Kreim (Skoda) hatte am Vormittag durch einen Reifenschaden viel Zeit verloren, zeigte mit einer WRC2-Bestzeit bei "Mittelmosel 1" aber sein Potenzial auf.
Albert von Thurn und Taxis (Skoda) sammelt bei seinem ersten Start in der Rallye-WM Erfahrung und lag nach der vierten WP auf Rang 33 und damit einen Platz vor Hermann Gassner jun. im Mitsubishi Lancer Evo X.

© ADAC Motorsport


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar