• 26.08.2008 16:14

  • von Britta Weddige

Schwarz: Plädoyer für die Deutschland-Rallye

Die Rallye Deutschland verzeichnete einen neuen Zuschauerrekord, doch wie es weitergeht, ist noch unklar - Bemerkenswerte Leistung der Organisatoren

(Motorsport-Total.com) - Am Rallye-Wochenende stand die Region Trier wieder einmal Kopf: 270.000 Zuschauer sind zur Rallye Deutschland gekommen - das war ein neuer Rekord. Die Besucherzahlen aus dem Vorjahr seien diesmal richtiggehend "pulverisiert" worden, war von den Organisatoren zu hören, schon am Samstagabend hatte man die Zahlen von 2007 egalisiert. Allein auf die Panzerplatte nach Baumholder kamen 60.000 Fans, das sind Zahlen, von denen manch Rundenstreckenveranstaltung nur träumen kann.

Titel-Bild zur News: Sébastien Loeb

Seriensieger Sébastien Loeb vor der Porta Nigra in Trier

Die Besucher kamen aus aller Herren Länder: Traditionell besonders stark vertreten waren die Belgier und die Franzosen, auch viele Esten zog es in die Weinberge und ins Saarland. Und natürlich war der WM-Lauf bei allen deutschen Rallye-Fans Pflicht.#w1#

Doch die Herrlichkeit ist erst einmal vorbei. Wegen des neuen Rotationsprinzips in der Rallye-WM steht die Deutschland-Rallye im nächsten Jahr nicht im Kalender. Ob 2009 überhaupt ein Lauf rund um Trier veranstaltet wird, ist noch unklar. Erst 2010 taucht die Rallye wieder im provisorischen WRC-Kalender auf. Nach der derzeitigen Planung soll sie dann alle zwei Jahre WM-Lauf sein, wenn es beim auch bei den Herstellern nicht ganz akzeptierten Rotationsprinzip bleibt. Manch Beobachter fürchtet gar, dass die WRC gar nicht nach Deutschland zurückkommt.

"Was das Organisationsteam auf die Beine gestellt hat, ist wirklich bemerkenswert." Armin Schwarz

Aber die Forderung, manche Rallyes trotz Rotation jedes Jahr als WM-Lauf auszutragen, steht nach wie vor im Raum. Die Rallye Deutschland wäre ein Kandidat dafür, nicht nur, weil sie ein Zuschauermagnet ist, sondern vor allem, weil es der einzige WM-Lauf ist, der zentral auf dem europäischen Kontinent ausgetragen wird. Rallye-Experte Armin Schwarz spricht sich ebenfalls dafür aus, dass der Deutschland-Lauf "auf jeden Fall" jährlich im Kalender stehen sollte.

Erstmals gehörte der Lauf 2002 zur WRC. "Wie sie sich entwickelt hat, was das Organisationsteam auf die Beine gestellt hat, ist wirklich bemerkenswert", saget Schwarz gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Sie haben es jedes Jahr weiterentwickelt, wirklich ganz tolle Strecken rausgesucht, gute Zuschauer-Leitfäden erstellt, sie haben gute Zuschauerpunkte - das hat sich wirklich alles ganz gut entwickelt. Aber man unterliegt einfach den FIA-Bestimmungen und da wird man nicht auskommen. Das geht Finnland genauso. Wenn sich da die Hersteller nicht durchsetzen können, was den Kalender angeht, dann wird es dabei bleiben. Das ist schade."