• 10.02.2009 15:10

  • von Britta Weddige

Schneehatz durch die norwegischen "Bobbahnen"

Vorschau auf die Rallye Norwegen: Die Bedingungen bei dem spektakulären Lauf sind perfekt, die Jagd durch den tiefen Schnee kann beginnen

(Motorsport-Total.com) - Zum zweiten Mal nach dem Debüt im Jahr 2007 steht die Rallye Norwegen am kommenden Wochenende im WRC-Kalender. Es ist die einzige Schneerallye in diesem Jahr und alle sind sich einig: Norwegen ist eine der spektakulärsten Stationen im Kalender. Der WM-Lauf ist die zweitgrößte Sportveranstaltung in dem skandinavischen Land. Sie wird von den Zuschauerzahlen her nur von den Olympischen Spielen übertroffen, die 1994 in Lillehammer stattgefunden haben. Und die Zuschauer heißen den WM-Tross immer begeistert willkommen.

Titel-Bild zur News: Mikko Hirvonen

Norwegen ist 2009 die einzige Schneerallye im WRC-Kalender

Die Schneemassen in Norwegen haben es ebenfalls in sich. Auf die Piloten wartet die einzige reine Schneerallye des Jahres. Und die weiße Pracht ist in solchen Mengen vorhanden, sodass beim Debüt 2009 selbst Lokalmatador Henning Solberg fasziniert war: "Wenn du mal von der Strecke abkommst, musst du dir genau notieren, wo dein Auto steht, ansonsten kann es dein Team vor dem Frühling nicht mehr finden."#w1#

Auch in diesem Jahr sind die Bedingungen nach Auskunft der Organisatoren "einfach perfekt". Die Schneewälle, die die Pisten in "Bobbahnen" verwandeln und an denen sich die Piloten bei der Hatz durch die Kurven richtiggehend anlehnen, sind bereits über einen Meter hoch. Die Pisten sind teilweise schnell, teilweise aber auch eng, kurvig und uneben. Befahren werden sie mit dem neuen Schneereifen von Pirelli, deren fast 400 Spikes den Crews auf Schnee und Eis maximale Traktion bieten.

Der Servicepark befindet sich im berühmten Wikingerschiff von Hamar, der Eisschnelllaufarena, die für Olympia gebaut wurde. Auf die Teilnehmer warten rund 375 Wertungskilometer auf insgesamt 23 Prüfungen. Gestartet wird die Rallye am Donnerstagabend um 20:00 Uhr mit einer Zuschauerprüfung mitten in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Danach wird nördlich und östlich von Hamar gefahren. Am Freitag gibt es einen Remote-Service in Kongsvinger. Die Prüfungen führen außerdem auch an Lillehammer vorbei, wo die Olympischen Sportstätten für einen besonderen Hintergrund sorgen.