Loeb: "Auf der Straße bleiben und Punkte holen"

Für Weltmeister Sebastien Loeb ist der WM-Auftakt in Schweden bisher nicht nach Wunsch gelaufen - Zu den Reifenproblemen ist auch noch viel Pech gekommen

(Motorsport-Total.com) - Der WM-Auftakt in Schweden ist bisher gar nicht nach dem Geschmack von Sebastien Loeb verlaufen. Den ersten Tag beendete der siebenfache Weltmeister nur auf Platz neuen. Am Samstag konnte sich der Franzose wieder etwas nach vorne arbeiten, doch ein Reifenschaden bereitete weitere Probleme. So liegt Loeb nach elf Wertungsprüfungen nur auf Platz sechs und hat 2:43 Minuten Rückstand. Auf SS12 holte der Ausnahmekönner zwar die Bestzeit, doch sein Rückstand schrumpfte nur minimal.

Titel-Bild zur News: Sebastien Loeb

Sebastien Loeb spielt nach zwölf Prüfungen keine Rolle an der Spitze

Die Rallye Schweden ist zwar traditionell in der Hand der Skandinavier, aber mit diesem Auftakt hat Loeb nicht gerechnet. Derzeit präsentiert sich Ford mit dem neuen Fiesta RS WRC sehr stark. Einzig Petter Solberg kann mit dem neuen Citroen DS3 mit der Spitze mithalten. Die Werksfahrer liegen zurück. "Bei den restlichen Prüfungen schaue ich, dass ich auf der Straße bleibe und einige Punkte hole."

"Mit den Reifen ist es schwierig", wird Loeb von 'Autosport' zitiert. "Die Reifen sind weniger steif als im vergangenen Jahr. Außerdem müssen wir den Luftdruck senken, um Grip zu finden." Michelin ist für diese Saison wieder in die Rallye-WM zurückgekehrt und hat Pirelli ersetzt. Die Italiener konzentrieren sich auf die Formel 1.


Fotos: WRC-Auftakt in Schweden


"Im vergangen Jahr konnten wir die Pirellis mit hohem Luftruck fahren und hatten damit immer noch Grip. Es war also kein Problem. Nun fahren wir mit etwas geringerem Druck und sind am Limit." Zusätzlich zu diesen technischen Herausforderungen hatte Loeb, der im Jahr 2004 in Schweden gewinnen konnte, auch außergewöhnlich viel Pech.

"Die erste Prüfung war okay. Dann ist ein Reifen von der Felge gesprungen. Auf der zweiten Prüfung habe ich eine Schneeverwehung getroffen. Auf der dritten hatte ich einen Reifenschaden. Schließlich ist ein weiterer Reifen von der Felge gesprungen, also wollte ich nichts riskieren, um einen weiteren Schaden zu riskieren. Kein guter Vormittag."