• 15.04.2010 15:00

  • von Britta Weddige

FIA greift ein: Bei Taktieren droht Strafe

Nach dem umstrittenen Taktikspielen in Jordanien können bei der Rallye Türkei Aktionen, die sich "nachteilig auf den Wettbewerb auswirken", bestraft werden

(Motorsport-Total.com) - Spätestens nach den umstrittenen Vorgängen am letzten Morgen der Jordanien-Rallye vor knapp zwei Wochen war den meisten Beteiligten klar: Es muss sich etwas ändern, bevor das Taktieren um bessere Startplätze noch weitere Blüten treibt. Daran, dass sich Piloten am ersten und zweiten Abend von Schotterrallyes absichtlich zurückfallen ließen, um am nächsten Tag nicht Straßenkehrer spielen zu müssen, hatte man sich ja schon gewöhnt.

Titel-Bild zur News: FIA-Logo

Die FIA droht nun mit Strafen für zu offensichtliches Taktieren

Doch dass sich dann Markenkollegen am letzten Morgen absichtlich vor- und zurückstempeln ließen, um den Sieganwärtern Sébastien Loeb (Citroën) und Jari-Matti Latvala (Ford) günstigere Startpositionen zu verschaffen, trieb dann auch der FIA die Sorgenfalten auf die Stirn. Kommissions-Präsident Morrie Chandler reiste in die Türkei, um das Thema mit den Teams zu besprechen. Und die Sportkommissare suchten eilig nach einer Lösung, wie solche Taktikspielchen schon an diesem Wochenende bei der Türkei-Rallye verhindert werden können.#w1#

Es war klar, dass das Reglement nicht innerhalb weniger Tage geändert werden und zum Beispiel die Startreihenfolge geändert werden kann. Doch die Sportkommissare haben dennoch einen Weg gefunden, mit dem sie die Taktikspielchen in den Griff bekommen könnten.

In einem heute veröffentlichen Bulletin weisen sie die Teams und Piloten auf Artikel 151c des Sportlichen Reglements hin. Darin heißt es, dass "jede Aktion, die sich nachteilig auf die Interessen des Wettbewerbs oder auf die Interessen des Motorsports generell" auswirkt, einen Bruch des geltenden Reglements darstellt und damit bestraft werden kann.

In dem Bulletin heißt es weiter: "Wir weisen darauf hin, dass die Sportkommissare nach ihrem eigenen Ermessen jede einzelne Aktion untersuchen werden, die ihrer Meinung nach in diese Kategorie fällt. Die Stewards haben die oberste und alleinige Entscheidungsberechtigung, welche Strafe zu verhängen ist."

Das könnte bedeuten, dass die Sportkommissare in der Türkei nicht nur ein genaues Auge darauf haben werden, wer an den Zeitkontrollen zu früh oder zu spät stempelt - sondern vielleicht auch dann eingreifen werden, wenn einer der Spitzenfahrer am Ende des ersten oder zweiten Tages plötzlich um entscheidende Sekunden langsamer wird und so im Klassement nach hinten rutscht.