Kritik an virtuellem Safety-Car: Beaumesnil wehrt sich

Die Kritik mehrerer Fahrer will Vincent Beaumesnil nicht auf sich sitzen lassen: Ein bessere Mittel als die Full Course Yellow gibt es seines Erachtens nicht

(Motorsport-Total.com) - Beim vierten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) auf dem Nürburgring hatten mehrere Full Course Yellows, das WEC-Äquivalent zum virtuellen Safety-Car, einen nachhaltigen Einfluss auf das Renngeschehen. Mehrere Fahrer kritisierten daraufhin den massiven Einsatz der Beschränkung aller Fahrzeuge auf 80 km/h. Der Vorteil, wenn man einen Boxenstopp unter FCY-Bedingungen absolvieren kann, ist riesig gegenüber denen, die ihn unter grün absolvieren müssen.

Titel-Bild zur News: Vincent Beaumesnil

Vincent Beaumesnil antwortet auf die Kritiker der Full Course Yellow Zoom

Verschiedene Fahrer aus mehreren Lagern bezeichneten daher die WEC-Rennen mit FCY-Einsatz als "Roulette". ACO-Sportdirektor Vincent Beaumesnil will die Kritik aber nicht so einfach stehen lassen. "Die andere Möglichkeit wäre gewesen, ein Safety-Car einzusetzen, was einen noch dramatischeren Effekt auf den Ausgang des Rennens gehabt hätte, vergesst das nicht", sagt er im Gespräch mit 'Autosport'.

Es könne kein Sicherheits-System geben, das null Effekt auf das Renngeschehen habe, erzählt der Franzose weiter. "Aber wir glauben, dass die Full Course Yellow das System ist, das die geringsten Auswirkungen auf das Rennen hat." Auch von einer zu häufigen Nutzung der FCY will Beaumesnil nichts wissen: "Wir können Streckenposten nicht unter normaler gelber Flagge auf die Strecke schicken."

Die Alternative wären Slow Zones, doch hier besteht das Problem, dass diese das Rennen ebenfalls stark beeinflussen können, wenn etwa der Führende noch unter normalem Tempo durch den Bereich kommt, der kurz danach zur Slow Zone wird. Der Zweitplatzierte muss unter Umständen schon langsam machen und verliert gewaltig an Boden. "Meines Erachtens ist die FCY perfekt für WEC-Rennen", konstatiert Vincent Beaumesnil. "Nur für Le Mans ist sie nicht so geeignet, weil die Strecke dort so lang ist."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt