• 22.04.2010 14:27

Innovationsgeist weltweit: Der Scirocco-Cup im TV

Beim Debüt in über 100 Länder: Der neue Scirocco R-Cup von Volkswagen erfreut sich gleich in seiner ersten Rennsaison einer großen TV-Beliebtheit

(Motorsport-Total.com) - Direktübertragung in 56 Länder weltweit: Volkswagens Start in eine neue Markenpokal-Ära wird von einem breiten Publikum live im Fernsehen verfolgt. Beim Saisonauftakt des Volkswagen Scirocco R-Cups, dem überaus umweltschonenden Hersteller-Cup, sitzen Fans von Aserbaidschan bis Usbekistan, von Brasilien bis zu den USA vor dem Fernsehschirm.

Titel-Bild zur News: Scirocco-Cup

Der Scirocco-Cup wird 2010 in über 100 Ländern ausgestrahlt - durch 15 Sender

In Deutschland überträgt der Sender 'Sport1' die insgesamt neun Rennen des Scirocco R-Cup direkt, andere Motorsport-Formate berichten in vielen weiteren TV-Beiträgen. Dank Bioerdgas-Antrieb reduziert der Scirocco R-Cup die CO2-Emission um mindestens 80 Prozent, liefert dank innovativer sportlicher und technischer Konzepte packenden Rennsport - und nimmt damit eine Vorreiterrolle unter den Markenpokalen ein.#w1#

Eine gelungene Mischung zum Auftakt

"Die neuartigen Ideen des Scirocco R-Cup haben schon vor dem eigentlichen Saisonstart weltweit überzeugt", so Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. "Denn das Interesse der Fernsehanstalten ist weltweit enorm hoch. Der Scirocco R-Cup hat viel zu bieten: von innovativem Bioerdgas-Antrieb über den im Tourenwagen-Markenpokal-Rennsport erstmals eingesetzten Push-to-Pass-Button für noch spannendere Rennen bis hin zu den drei neuen Wertungen für Junioren, Profis und Legenden."

Dank des Push-to-pass-Systems versprechen die Rennen des Scirocco R-Cup packenden Rennsport: Der auf Knopfdruck kurzzeitig erhöhte Ladedruck des 165 kW (225 PS) starken Zwei-Liter-Motors im Cup-Scirocco sorgt für eine um 37 kW (50 PS) höhere Leistungsentfaltung. Die Anzahl des begrenzten Kontingents ist in Hockenheim auf neun Mal je sechs Sekunden Dauer begrenzt.


Fotos: Einführungslehrgang VW Scirocco R-Cup


Haushalten müssen mit diesem neuen taktischen Mittel, dessen Verbrauch per LED-Anzeigen am Fahrzeug kenntlich gemacht ist, neben Nachwuchs-Piloten auch gestandene Rennprofis. Das Fahrerfeld ist im Scirocco R-Cup in drei Kategorien unterwegs - jedoch mit einem Ziel: dem Sieg. Junior-Cup und Pro-Cup, die gemeinsam 20 fest eingeschriebene Teilnehmer stellen, sowie der Legend-Cup bieten ein facettenreiches Starterfeld.

15 TV-Sender in 56 Länder sind live dabei

Die fünf Gaststarter des Legend-Cup bilden in Hockenheim unter anderem Stars aus Formel 1, Rallye-WM und dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans: Martin Brundle bringt die Erfahrung eines ehemaligen Grand-Prix-Piloten mit, der zweimalige Rallye-Weltmeister und Dakar-Sieger Carlos Sainz bestreitet dagegen einen Abstecher auf die Rundstrecke. Frank Biela blickt auf einen DTM- sowie fünf Le-Mans-Titel zurück und trifft in Hockenheim auf seine Tochter Isabelle, die innerhalb des Junior-Cups für die Saison 2010 eingeschrieben ist.

Die Rennen des Volkswagen Scirocco R-Cup werden während der Saison 2010 von 15 TV-Sendern in 56 europäischen, süd- und nordamerikanischen Ländern live oder zeitversetzt ausgestrahlt. Dazu kommen Direktübertragungen im Mittleren Osten. In 50 Ländern sind zudem Zusammenfassungen oder zeitversetzte Übertragungen zu sehen.

In Deutschland berichten mehrere TV-Sender vom Scirocco R-Cup: 'Sport1' (ehemals 'DSF'; Anm. d. Red.) zeigt alle Rennen jeweils in einer Direktübertragung, weitere Formate wie "DTM-Magazin" oder "Motodrom" zeigen Hintergrundberichte. Auch 'DMAX' und der Nachrichtensender 'n-tv' haben Beiträge zum Scirocco R-Cup im Programm.