Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Zweites Qualifying: Checa souverän an der Spitze
Routinier Carlos Checa hat seine Topform auf dem Nürburgring mit der Bestzeit im zweiten Qualifying bestätigt - Troy Corser nicht für die Superpole qualifiziert
(Motorsport-Total.com) - Im Gegensatz zu Freitag präsentierte sich der Nürburgring im zweiten Qualifikationstraining von seiner schöneren Seite. Bei Sonnenschein und 18 Grad Außentemperatur ging es um den Einzug in die Superpole. Das Training wurde mehr als eine halbe Stunde verspätet gestartet, weil im Supersport-Training ein Motorrad viel Öl verteilt hatte und die Reinigungsarbeiten etwas dauerten. Als dann gefahren wurde, setzte sich WM-Favorit Carlos Checa an die Spitze der Zeitenliste.

© Infront
Carlos Checa hat die Konkurrenz im zweiten Qualifying distanziert
Der Althea-Ducati-Pilot umrundete den Grand-Prix-Kurs in 1:55.030 Minuten. Mit dieser Zeit untermauerte "El Matador" seine Form, denn Eugene Laverty (Yamaha) war um 0,398 Sekunden langsamer. Routinier Noriyuki Haga wurde Dritter und war damit bester Aprilia-Pilot. Weltmeister Max Biaggi konnte seine Zeit vom Vortag nicht verbessern und landete an der 13. Stelle. In der kombinierten Zeitenliste reichte das aber immer noch zu Rang vier.
Der Römer hat mit einer Verletzung zu kämpfen, denn am Freitag wurde sein linker Fuß von einem Stein getroffen. Neben einer Sehnenverletzung ist dabei auch ein Knochen zu Bruch gegangen. Etwas mehr Glück hatte Jakub Smrz, der nur ein technisches Problem an seiner Ducati hatte und ausrollte. Mit der Ersatzmaschine ging es dann weiter.
Kawasaki-Pilot Tom Sykes meldete sich mit der viertschnellsten Zeit in der Spitzengruppe. Dem Briten fehlten aber bereits sieben Zehntelsekunden auf Checa. Auch Marco Melandri konnte seine Zeit vom Freitag nicht verbessern und wurde Zwölfter. In der kombinierten Zeitenliste schien der Yamaha-Pilot, der zum ersten Mal auf dem Nürburgring unterwegs ist, auf Platz sechs auf.
Sylvain Guintoli (Liberty-Ducati), Jonathan Rea (Honda) und Leon Camier (Aprilia) belegten in der kombinierten Liste die Plätze sieben bis neun. Bester BMW-Pilot war Leon Haslam, der im zweiten Qualifying die achtschnellste Runde fuhr und gesamt auf den zehnen Rang kam. Weniger gut lief es allerdings für seinen Teamkollegen Troy Corser. Der Australier steigerte sich seit Freitag, doch als 17. verpasste er die Qualifikation für die Superpole.
Auch James Toseland mit der BMW-Italia verpasste die Qualifikation als 18. Roberto Rolfo (Kawasaki) muss ebenso zusehen wie Makoto Tamada. Der Japaner ersetzt den verletzten Ruben Xaus bei Ten-Kate-Honda und war konstant Letzter. Auf die Spitze fehlten drei Sekunden. Ayrton Badovini (BMW-Italia) schaffte es als 16. knapp in die Superpole.

