Xaus hat viel über die Honda gelernt

Der Spanier Ruben Xaus hatte beim Auftakt in Australien mit der Honda zu kämpfen - Im zweiten Rennen konnten einige Fortschritte erzielt werden

(Motorsport-Total.com) - Der Spanier Ruben Xaus erlebte ein schwieriges Auftaktwochenende in Australien. Mit seinem Wechsel von BMW zu Honda wollte der Routinier wieder an alte Erfolge anknüpfen. Auf Phillip Island war er davon noch meilenweit entfernt. Im ersten Rennen gab es Probleme mit dem Fahrverhalten und der Kupplung. So sprang nur Platz 16 heraus. Bis zum zweiten Lauf wurden große Veränderungen am Chassis der Honda vorgenommen.

Titel-Bild zur News: Ruben Xaus

Ruben Xaus konnte in Australien noch nicht das Optimum aus der Honda holen

Die Zeiten waren auch besser, doch ein Fahrfehler in der ersten Runde kostete wertvollen Boden. Die Zielflagge sah Xaus schließlich als Zehnter. "Das erste Rennen war ein Desaster. Wir mussten etwas für den zweiten Lauf finden. Das haben wir auch geschafft. In der ersten Runde habe ich in Kurve vier meinen Bremspunkt verpasst und habe gleich fünf Plätze verloren."

"Dann steckte ich in einer langsamen Gruppe fest", schildert Xaus die turbulente Anfangsphase. "Dann habe ich attackiert, um die Plätze aufzuholen, aber dabei habe ich die Reifen zu sehr beansprucht. Wenige Runden vor dem Ziel waren sie am Ende. Ich glaube, ich hätte weiter vorne landen können. Ich klage aber nicht darüber, denn diesen Platz hätte ich nach dem ersten Rennen nicht erwartet."


Fotos: Superbike-WM auf Phillip Island, Sonntag


"Es gab an diesem Wochenende einige Probleme mit dem Motorrad, aber ich glaube, wir sprechen nun die gleiche Sprache. Unter dem Strich war es gut. Wir sind beide Rennen zu Ende gefahren und haben viel gelernt. Ich reise also mit einem großen Lächeln nach Donington."