• 21.02.2012 10:28

Haslam wird operiert, Saisonauftakt ungewiss

Die Fraktur im rechten Schienbein von Leon Haslam wird am Donnerstag bei einer Operation fixiert - Marco Melandri noch nicht mit seiner BMW zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Das Team BMW Motorrad Motorsport hat die Vorbereitung auf die Saison 2012 am heutigen Dienstag mit einem weiteren Testtag auf Phillip Island abgeschlossen. In Marco Melandri war dabei ein Werksfahrer im Einsatz. Leon Haslam reiste am Morgen nach Melbourne und nahm dort weitere Termine bei auf Sportverletzungen spezialisierten Ärzten wahr. Nachdem am Montag bei einer ersten Untersuchung eine Fraktur in seinem rechtem Schienbein diagnostiziert wurde, bestätigen weitere Untersuchungen am Dienstag in Melbourne, dass er sich eine Fraktur und zwei Risse in seinem Schienbein, einen Haarriss in seiner rechten Ferse und einen kleinen Riss in seinem linken kleinen Zeh zugezogen hat.

Titel-Bild zur News: Leon Haslam

Leon Haslam wird am Donnerstag in einer Klinik in Melbourne operiert

Haslam wird am Donnerstag in Melbourne in einer Spezialklinik operiert. Die Klinik verfügt über einen hervorragenden Ruf, was die Behandlung von Sportverletzungen an Beinen und Knöcheln angeht. Geplant ist, zwei Schrauben einzusetzen, um das Schienbeinfragment an seiner ursprünglichen Stelle zu fixieren. Wie es für Haslam nach dem Eingriff weitergeht, ist noch unklar.

Eine Entscheidung, ob er am kommenden Wochenende an den Rennen teilnehmen kann, wird zu einem späteren Zeitpunkt getroffen. "Wenn ich mir die Zeiten anschaue, die heute alle fahren, bin ich ein bisschen frustriert. Vergangene Woche hatten wir ähnliche Bedingungen, und meine Rundenzeiten wären gut genug gewesen, um in den Top 3 mitzukämpfen", bedauert der Brite.


Fotos: Superbike-Tests auf Phillip Island


"Aber so ist es im Rennsport. Ich bin sehr froh, dass ich in Melbourne in Dr. Blackney einen guten Chirurgen gefunden habe. Er wird mich am Donnerstagmorgen operieren und zwei Schrauben einsetzen, um mein Schienbein zu fixieren. Ich habe mir auch einen Haarriss in der rechten Ferse und im linken kleinen Zeh zugezogen. Hoffentlich bin ich am Donnerstagnachmittag wieder zurück an der Strecke und kann am Freitag wieder auf das Motorrad steigen."

Melandri: Es besteht Rückstand

Melandris Crew evaluierte am Morgen eine andere Abstimmung, um sein Vertrauen in die Front des Motorrads weiter zu verbessern. Bei kühlen Bedingungen funktionierten diese Abstimmungsänderungen recht gut, als die Streckentemperatur über die Mittagszeit stieg, erfüllten sie die Erwartungen jedoch nicht ganz. Die Crew arbeitete zudem an den Einstellungen der vorderen und hinteren Dämpfer.

"Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis dieses Tests nicht sehr zufrieden." Marco Melandri

Insgesamt verlief der Infront-Test positiv, da das Team Melandris Gefühl für die Front des Bikes im Vergleich zum Test der vergangenen Woche weiter verbessern konnte. Was die Rennpace und die Zeit auf eine einzelne schnelle Runde angeht, besteht noch ein Rückstand auf die Spitze. "Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis dieses Tests nicht sehr zufrieden. Es ist uns bisher noch nicht gelungen, die Vibrationen an der Front zu beheben."


Fotos: Präsentation BMW S 1000 RR


"Wir konnten gestern einen Schritt nach vorn machen, und wir wissen, welche Richtung wir einschlagen müssen, doch wir konnten uns heute nicht weiter steigern. Die wechselnden Streckenbedingungen haben uns nicht dabei geholfen, diese Schwierigkeiten zu beheben", sagt Melandri. "Dennoch: Die Leute hier und zuhause in der Fabrik sind sehr motiviert, und alle arbeiten sehr hart. Danke an sie alle. Wir wussten bereits vor der Saison, dass der Auftakt in Australien schwierig werden würde."

"Ich hoffe, dass Leon sehr bald wieder fit ist und schnell wieder auf sein Bike steigen kann. Gute Besserung an ihn."