Giugliano fährt zum Auftakt Bestzeit

Rookie Davide Giugliano stellt im ersten Freien Training in Brünn die Bestzeit auf - Das Spitzenfeld liegt auch in Tschechien dicht beisammen

(Motorsport-Total.com) - Während es in Teilen von Mitteleuropa regnete, war es Freitagmittag im tschechischen Brünn bewölkt und kühl, aber trocken. 45 Minuten standen den Superbike-Assen im ersten Freien Training zur Verfügung. Speziell gegen Ende der Session herrschte viel Fahrbetrieb. Hielt Kawasaki-Speerspitze Tom Sykes lange die Bestzeit, so wurde der Brite am Ende noch auf Rang fünf zurückgereicht. Vier Fahrer schoben sich in den Schlussminuten noch an die Spitze. Die Bestzeit stellte Rookie Davide Giugliano (Althea-Ducati) auf. Der Teamkollege von Weltmeister Carlos Checa umrundete den 5,4 Kilometer langen Kurs in 2:00.356 Minuten.

Titel-Bild zur News: Davide Giugliano

Rookie Davide Giugliano verhinderte die Bestzeit von Lokalmatador Smrz

Damit war Giugliano um 0,207 Sekunden schneller als Lokalmatador Jakub Smrz. Am Donnerstag hatte dessen Liberty-Ducati-Team für viel Aufregung im Fahrerlager gesorgt, denn für Sylvain Guintoli stand kein Motorrad bereit. Der Franzose sah den Vertrag damit als nicht erfüllt und beendete die Zusammenarbeit. Am Abend verschickte das Team dann noch eine Pressemitteilung, in der stand, dass schlechte Resultate für die Trennung gesorgt haben. Dabei hat Guintoli in Assen den einzigen Sieg für Liberty erobert...

Zurück zum Training: An der Spitze der Zeitenliste präsentierte sich ein bunter Markenmix und das Feld lag dicht beisammen. Hinter den beiden Ducati reihte sich ein weiteres italienisches Motorrad ein. Aprilia-Werksfahrer Eugene Laverty hatte als Dritter einen Rückstand von 0,236 Sekunden. Direkt dahinter folgte sein Teamkollege Max Biaggi (+0,243), der schon unzählige Male in Brünn gewonnen hat. Obwohl es lange danach aussah, konnte sich Sykes nicht die Bestzeit notieren und rutschte in den Schlussmomenten noch auf Platz fünf (+0,256) ab.


Fotos: Superbike-WM in Brünn, Freitag


Schnellster BMW-Fahrer war Marco Melandri als Sechster (+0,284). Trotz der Umstrukturierung des Werksteams wird er im kommenden Jahr fix auf einer S1000RR sitzen. Dagegen ist der zweite Platz noch offen. Leon Haslam blieb im ersten Freien Training klar hinter Melandri zurück und landete mit einer Sekunde Rückstand an der 13. Position. Weltmeister Checa belegte den gleichen Platz wie seine Startnummer lautet. Als Siebtem fehlte dem Spanier knapp eine halbe Sekunde auf seinen jungen Teamkollegen.

Die Top 10 rundeten Rookie Loris Baz (Kawasaki) sowie das BMW-Italia-Duo Ayrton Badovini und Michel Fabrizio ab. Das Crescent-Suzuki-Team verpasste den Einzug in die besten Zehn knapp. Frisch von seinem Suzuka-Aufenthalt war Leon Camier einmal mehr schneller als John Hopkins. Während Camier die elftschnellste Zeit fuhr, reihte sich "Hopper", der in Brünn schon auf dem MotoGP-Podium gestanden ist, als 16. ein. Dazwischen landeten Chaz Davies (ParkinGO-Aprilia), Haslam, Lorenzo Zanetti (PATA-Ducati) und Hiroshi Aoyama (Honda).

Tom Sykes

Seit Aragon ist die Kawasaki mit Scheinwerfer-Aufklebern versehen Zoom

Für Davies verlief das Training nicht unproblematisch. Zunächst fuhr er für drei Runden auf die Strecke, kam zurück an die Box, drehte zwei Runden, kam zurück an die Box und so weiter. Am Ende hatte Davies 13 Runden absolviert. Für Honda ist der Auftakt nicht nach Plan gelaufen. Aoyama konnte sich erst in seiner letzten Runde auf Platz 15 verbessern. Jonathan Rea wurde als 17. gewertet. Der Brite verzeichnete auch einen Sturz, konnte aber selbständig zurück an die Box fahren.

In Brünn sind insgesamt 23 Fahrer dabei. Die üblichen Verdächtigen waren beim Auftakt am unteren Ende der Zeitenliste wiederzufinden. Auf den Plätzen 18 bis 21 klassierten sich David Salom (Pedercini-Kawasaki), Maxime Berger (Liberty), Alessandro Polita, der in Brünn Niccolo Canepa bei Red-Devils-Roma ersetzt, und Leandro Mercado. Wildcard-Starter Viktor Kispataki (Prop-Tech-Honda) wurde 22. und Vorletzter. Das Wechselspiel bei Grillini-BMW findet auch in Brünn seine Fortsetzung. Diesmal sitzt Norino Brignola auf dem Motorrad und trug gleich die rote Laterne.