Corser verpasst erste Reihe nur knapp
BMW Werksfahrer Troy Corser pokerte mit den Reifen und holte in Magny Cours Startplatz acht - Ruben Xaus biss die Zähne zusammen und wurde 15.
(Motorsport-Total.com) - Troy Corser, Fahrer im Team BMW Motorrad Motorsport, schrammte aufgrund der geltenden Reifen-Regeln für die Superpole nur knapp an einem Platz in der ersten Startreihe für die beiden morgigen 23-Runden-Rennen in Magny-Cours vorbei. Um sicher in die Superpole 3 zu gelangen, verwendete er die ihm zustehenden beiden Qualifyer bereits für die Superpole 1 und Superpole 2 und musste die Superpole 3 somit auf Rennreifen bestreiten. Er und das Team sind mit einem erneuten Platz in der zweiten Startreihe aber sehr zufrieden und freuen sich nun auf morgen.

© BMW Motorrad
Troy Corser steht auf Startplatz acht, doch es wäre auch mehr drin gewesen
Ruben Xaus biss heute wieder auf die Zähne und erreichte mit der Qualifikation für die Superpole sein gesetztes Ziel. Mit der weiteren Qualifikation für die Superpole 2 sorgte er für eine Überraschung, doch seine im Moment noch nicht hundertprozentige Fitness verhinderte hier ein Weiterkommen.#w1#
"Allgemein lief es heute sehr gut, und ich glaube, wir konnten ein ziemlich gutes Setup fürs Rennen erarbeiten und wissen auch, welche Reifen wir morgen aufziehen werden", bilanziert Corser. "Wenn unser Motorrad mehr Reifengrip erhält - etwa wenn wir Qualifyer verwenden - benimmt es sich ein wenig anders, und dessen muss man sich bewusst sein."
"Heute Nachmittag waren wir mit etwas viel Schlupf am Hinterrad unterwegs, und da gilt es jetzt, die Datenaufzeichnung anzusehen und dann zu entscheiden, was zu tun ist", berichtet er. "Wenn ich in der Superpole 3 noch einen Qualifyer hätte verwenden können, hätte es wahrscheinlich für die erste Startreihe gereicht, aber die zweite ist okay, und da ich üblicherweise ein guter Starter bin, kümmert mich das nicht so sehr."
Aufgrund einer roten Flagge verlor Corser am Nachmittag rund 15 Minuten wertvolle Zeit: "Aber wir sind in ziemlich guter Form, und so hoffe ich, dass morgen alles gut funktioniert. Unser Bremsenzulieferer Brembo hat in der vergangenen Woche hart gearbeitet, und jetzt kann ich mich über die Bremsen überhaupt nicht mehr beklagen - wahrscheinlich sind es sogar die besten, die es jemals gab."
"Ich freue mich über meine Qualifikation für die Superpole sowie darüber, dass ich es sogar in die Superpole 2 geschafft habe", fasst BMW Kollege Xaus seinen Tag zusammen. "Wer weiß, ob ich es an einem anderen Tag und in besserer körperlicher Verfassung nicht auch in die zweite Startreihe geschafft hätte. Die vielen Rechtskurven und Spitzkehren auf dieser Strecke setzen mir sehr zu."
Die Tatsache, dass er hier erstmals mit einem Vierzylinder-Motorrad unterwegs ist, sei auch nicht gerade hilfreich, so Xaus: "Deshalb sollte ich mit dem heute Erreichten zufrieden sein. Ich muss noch eine halbe Sekunde pro Runde finden, und dann sollte es morgen in den Rennen sicherlich gut klappen. Heute Nachmittag hatte ich eine Schrecksekunde, als es mir bei einer Windboe die Hand vom Lenker riss und ich in der Schikane vor Start und Ziel geradeaus fahren musste."
"Troy hat heute wieder einmal gezeigt, wozu er imstande ist", lobt Berti Hauser, der Leiter BMW Motorrad Motorsport. "Es ist schade, dass er es nicht in die erste Startreihe geschafft hat. Morgen dürfte es sicherlich interessant werden, und wir alle hoffen, dass er gute Ergebnisse einfährt. Ruben sollte eigentlich noch gar nicht fahren, und es ist schwer zu sagen, wie schmerzhaft das für ihn ist. Aber dafür haben wir an diesem Wochenende unseren Arzt dabei, der Ruben bestmöglich behandelt. Gegenwärtig liegt diese Strecke unserem Motorrad nicht unbedingt, aber ich bin sicher, dass Troy und Ruben ihr Allerbestes geben und die Ergebnisse dies auch widerspiegeln werden."

