BMW: Haslam knapp am Podest vorbei
Leon Haslam verpasste bei seinem Heimrennen in Donington das Podium nur knapp - BMW-Teamkollege Troy Corser fand keinen Grip
(Motorsport-Total.com) - Das Team BMW Motorrad Motorsport erlebte bei der zweiten Runde der Superbike-Weltmeisterschaft 2011 im britischen Donington einen spannenden Sonntag. Werksfahrer Leon Haslam belegte zweimal den vierten Platz und verbesserte sich damit in der Fahrerwertung auf den dritten Rang (53 Punkte). Troy Corser kletterte auf den 13. Rang (16 Punkte). In der Herstellerwertung belegt BMW mit 53 Zählern den vierten Platz.

© BMW
BMW-Pilot Leon Haslam eroberte in Donington zwei vierte Plätze
Im ersten Rennen verpasste Haslam das Podium nur um 0,3 Sekunden. Von Startplatz zwei aus setzte er sich sofort an die Spitze und führte bis zur sechsten Runde. Danach bekam er Schwierigkeiten, hielt sich aber bis zur letzten Runde auf dem dritten Rang. Nur wenige Kurven vor dem Ziel rutschte er noch zurück auf Platz vier.
Teamkollege Corser machte am Start Positionen gut, hatte aber Probleme mit der Haftung und kam als Neunter ins Ziel. Auch im zweiten Lauf übernahm Haslam sofort die Führung und lieferte sich in den ersten Runden aufregende Positionskämpfe. In der achten Runde fiel er nach einem Highsider weit zurück. Bis zur Zielflagge kämpfte sich der Brite aber wieder bis auf den vierten Rang nach vorne. Corser hatte erneut ein schwieriges Rennen und belegte Platz 13.
"Wir mussten an diesem Wochenende wieder hart kämpfen, aber wir haben seit Australien klare Fortschritte gemacht", zieht Haslam Fazit. "Im ersten Rennen hatten wir ähnliche Schwierigkeiten wie in Phillip Island, deshalb haben wir für den zweiten Lauf Änderungen vorgenommen."
"Das hat eine deutliche Verbesserung gebracht, vor allem in der zweiten Hälfte des Rennens. Ich habe einen Fehler gemacht, der mich um ein paar Plätze zurückgeworfen hat. Aber ich freue mich, dass ich mich zurückkämpfen und ein gutes Ergebnis holen konnte. Wir werden jetzt hart arbeiten, um für Assen gerüstet zu sein."
Teamkollege Corser hatte keinen erfolgreichen Renntag. "Wir konnten das Bike seit Australien in einigen Bereichen verbessern, was sehr positiv ist. Aber wir haben ein paar Schwierigkeiten, die wir noch beheben müssen. Das Hinterrad dreht zu sehr durch, weshalb es schwierig ist, konstante Zeiten zu fahren."
"Mit den Änderungen, die wir vorgenommen haben, hat sich das Motorrad besser angefühlt und war einfacher zu fahren. Aber wir haben noch vereinzelte Probleme. Doch wir werden nun testen, von daher hoffe ich, dass wir bis Assen gute Fortschritte machen können."
"Es war sehr spannend", sagt Motorsport Direktor Bernhard Gobmeier zu Haslams Führung. "Wir konnten in den Trainings, Qualifyings, der Superpole und dem Warmup gute Zeiten fahren. In den Rennen hatte Leon Schwierigkeiten, bis an die Grenzen zu gehen. Er konnte nicht die Linie fahren, die er wollte."
"Doch nach seinem Highsider konnte er sich wieder nach vorn kämpfen. Wir freuen uns, dass er sich in der Fahrerwertung auf den dritten Platz verbessert hat. Und wir wissen, in welchen Bereichen wir noch arbeiten müssen. Troy hatte das ganze Wochenende Probleme mit der Haftung."
"Das lag zum Teil auch an den kühlen Temperaturen. Bei diesen Bedingungen konnten wir seine Reifen nicht optimal zum Arbeiten bringen. Jetzt freuen wir uns auf Assen. Wir werden die gemachten Erkenntnisse nutzen, um einen weiteren Schritt nach vorn zu machen."

