Aprilia-Doppelerfolg: Melandri holt ersten Saisonsieg

Aprilia-Festspiele in Sepang: Marco Melandri gewinnt vor Sylvain Guintoli - Eugene Laverty Dritter - Beide Kawasaki nach Startunfall ausgeschieden

(Motorsport-Total.com) - Das erste Rennen der Superbike-WM in Sepang (Malaysia) wurde zu einem vollen Erfolg für Aprilia und zu einem Desaster für Kawasaki. Marco Melandri und Sylvain Guintoli setzten sich früh vom Feld ab und machten den Sieg untereinander aus. Schließlich setzte sich im letzten Renndrittel Melandri durch und eroberte seinen ersten Sieg für Aprilia. Guintoli konnte zum Schluss keinen Angriff setzen. Eugene Laverty (Crescent-Suzuki) eroberte Platz drei.

Titel-Bild zur News: Marco Melandri

Marco Melandri eroberte seinen ersten Sieg als Aprilia-Fahrer Zoom

Gleich beim Start spielte sich eine entscheidende Szene ab: Loris Baz verlor die Kontrolle über seine Kawasaki, stürzte und räumte ausgerechnet seinen Teamkollegen Tom Sykes ab. Als auch Sykes stürzte, knallte er in Alex Lowes (Suzuki), der ebenfalls zu Boden ging. Beide Kawasaki und die Crescent-Suzuki lagen auf dem Boden. Jonathan Rea (Honda) wurde ebenfalls verwickelt, konnte aber weiterfahren. Am Ende der ersten Runde führte Guintoli vor Toni Elias (Aprilia), Chaz Davies (Ducati) und Melandri.

Aprilia übernahm gleich das Kommando, denn Guintoli konnte sich in der Anfangsphase etwas absetzen. Melandri folgte als Zweiter, Elias als Dritter. Nur Davies konnte in den ersten Runden mithalten. Auch Laverty hielt als Fünfter den Anschluss. Es entwickelte sich in der ersten Rennhälfte das Duell der Aprilia-Werksfahrer. Guintoli führte lange, Melandri klebte an seinem Hinterreifen.

Am Ende der zehnten Runde übernahm Melandri erstmals die Führung. Guintoli folgte der Nummer 33, konnte aber in den letzten Runden keinen Angriff setzen, obwohl er nahe dran war. Melandri fuhr den Sieg knapp, aber sicher ins Ziel. Es war sein dritter Podestplatz in diesem Jahr und sein erster Sieg für Aprilia.


Fotos: Superbike-WM in Sepang, Sonntag


"Es war eine harte Zeit, aber wir haben nie aufgegeben und hart gearbeitet". Spricht Melandri die bisherigen Wochenenden an. "Jetzt finden wir für die Rennen eine gute Konstanz. Es war zu Beginn nicht einfach, Sylvain einzuholen. Ich bin sehr glücklich." Im Ziel betrug sein Vorsprung sechs Zehntelsekunden.

Guintoli musste sich knapp geschlagen geben. "Es war ein sehr heißes Rennen. Ich habe meine Strategie gut geplant, aber leider ist Marco am Ende eine gute Pace gefahren", meint der Franzose. "Deshalb habe ich einige Fehler gemacht." Dennoch war der Doppelerfolg ein wichtiges Zeichen für die Weltmeisterschaft. "Aprilia ist zurück. Ich freue mich auf das zweite Rennen."

Eugene Laverty

Eugene Laverty fuhr zum ersten Mal seit seinem Australien-Sieg auf das Podest Zoom

In der zweiten Rennhälfte setzte sich Laverty in der Verfolgergruppe durch und eroberte Platz drei. Zum ersten Mal seit seinem Sieg in Australien kletterte der Nordire auf das Podest. "Das Ergebnis macht alles gut, was in den vergangenen Wochen passiert ist. Meine Jungs hätten den Podestplatz schon in Donington verdient gehabt."

Bis zur letzten Runde dauerte das Duell zwischen Davis und Elias um Platz vier an, bis sich schließlich Davies durchsetzte. Rea zeigte nach dem Startunfall eine starke Aufholjagd und kam noch bis auf Position sechs nach vor. Sein Honda-Teamkollege Leon Haslam wurde Siebter. Davide Giugliano (Ducati) sah die Zielflagge nach einem schlechten Start als Neunter. Bester Evo-Vertreter war David Salom (Kawasaki) als Zehnter.

Die weiteren Plätze in den Punkterängen gingen an Leon Camier (BMW), Jeremy Guarnoni (Kawasaki), Alessandro Andreozzi (Kawasaki), Bryan Staring (Kawasaki), Imre Toth und Romain Lanusse (Kawasaki). Durch den Ausfall behielt Sykes zwar weiterhin die WM-Führung, doch sein Vorsprung auf Rea schrumpfte auf 16 Punkte. Das zweite Rennen startet um 10:30 Uhr MESZ.