• 25.10.2009 14:16

Totaler Triumph für Black Falcon

Mit einem Sieg hat sich Christer Jöns die Vizemeisterschaft gesichert - Philipp Leisen gewinnt in Hockenheim am Sonntag das letzte Saisonrennen

(Motorsport-Total.com) - Mit einem Doppelerfolg im vorletzten Saisonrennen im Rahmen des DTM-Finales auf dem Hockenheimring vor dem Schweden Andreas Simonsen machten Christer Jöns und der bereits seit Dijon-Prenois fest stehende SEAT Leon Supercopa Meister 2009, Thomas Marschall, den totalen Triumph für das Team Black Falcon perfekt.

Titel-Bild zur News: Krister Jöns

Krister Jöns ist der neue Vizemeister in der Seat LeonSupercopa

Die Neueinsteiger räumten mit dem Gesamtsieg, dem Vizetitel für Jöns, der gleichzeitig auch bester Rookie wurde, sowie Platz eins in der Teamwertung sämtliche Titel der Saison 2009 ab. Damit waren die Reifenschäden und die daraus resultierenden Plätze zwölf für Marschall und 13 für Jöns im letzten Wertungslauf am Sonntag durchaus zu verschmerzen.#w1#

Philipp Leisen durfte sich als letzter Gewinner 2009 in die Supercopa-Siegerliste eintragen. Der 25-Jährige gewann am Sonntag auch dank eines Rennabbruchs, für den sich die Rennleitung nach dem Unfall von Christian Bebion in der elften von 14 Runden entschieden hatte. Heiko Hammel und der Südafrikaner Shane Williams belegten die Plätze zwei und drei.

Mit einer neuen Konstellation in der ersten Startreihe begann am frühen Sonntagmorgen der 16. und letzte Wertungslauf der Supercopa-Saison 2009. Der Österreicher Mario Dablander und Christian Bebion nahmen das Rennen auf noch nasser Strecke nach Platz sechs und fünf des Vortages von P1 und P2 in Angriff.

Leisen im Glück

Die Freude der Teamkollegen bei HWRT währte allerdings nicht lange, denn bereits in der ersten Runde konnte Philipp Leisen, der aus der zweiten Reihe gestartet war, die Führung übernehmen. Während der GAG-Pilot auch nach dem Restart nach einer kurzen Safety Car-Phase zunächst einsam seine Runden drehte, mussten Thomas Marschall und Christer Jöns, die Erst- und Zweiplatzierten vom Samstag, bereits in der vierten Runde jeweils mit Reifenschäden die Box ansteuern und damit ihre Hoffnungen auf einen erneuten Podiumsbesuch vorzeitig begraben.

Derweil sorgten Heiko Hammel und Shane Williams für Furore. Hammel, von Platz elf gestartet, arbeitete sich bis auf Rang zwei nach vorne und machte sich auf die Verfolgung von Leisen. Noch mehr Plätze gut machte der Mann aus Kapstadt, der aus der elften Startreihe ins Rennen gegangen war. In der zehnten der 14 vorgesehenen Runden sorgte schließlich Christian Bebion unfreiwillig für den Rennabbruch in Runde elf.

Thomas Marschall stand bereits seit dem Dijon-Wochenende als Meister fest Zoom

Er hatte, an vierter Stelle liegend, eingangs des Motodroms die Kontrolle über seinen Supercopa verloren und musste nach einem Einschlag in die Mauer geborgen werden. Bebions Pech war Leisens Glück. Nachdem Hammel den Führenden in der Nordkurve bereits überholt hatte, machte die Rote Flagge den Parforceritt des 21-Jährigen zunichte und rettete Leisen den zweiten Saisonerfolg.

Bereits am Samstag hatte Christer Jöns mit seinem vierten Saisonerfolg die Siegesserie von Black Falcon fortgesetzt. Da der Gesamtdritte Damian Sawicki die Ziellinie nach einem verkorksten Qualifying nur als Zehnter überquerte, hatte sich auch das Thema Vizemeisterschaft zugunsten von Christer Jöns erledigt.

Doppelsieg für Black Falcon

Im Gegensatz zu Dijon-Prenois, als die Startautomatik dem 22-Jährigen einen dicken Strich durch die Rechnung machte, konnte Jöns seine Pole-Position diesmal verteidigen. Weniger Glück hatte Heiko Hammel, der seinen Start von P3 total verpatzte und weit zurückfiel.

Während Jöns dem Feld enteilte, machte eine Unfallserie, in die Shane Williams, Mathias Luger, aber vor allem Ivan Vrsinsky verwickelt waren, den Einsatz des Safety-Cars bereits nach der ersten Runde unvermeidlich. Aber auch der Restart bereitete Jöns keine Probleme. Scheinbar mühelos fuhr der neue Vizemeister mehr als acht Sekunden auf seinen Teamkollegen Thomas Marschall heraus.

Der neue Supercopa-Meister, der lediglich aus der fünften Reihe ins Rennen gegangen war, drückte neben dem Sieger Christer Jöns dem 15. Wertungslauf seinen Stempel auf. Vor allem das Überholmanöver beim Anbremsen der Spitzkehre, mit dem Marschall gegen Alexander Rambow und dem Schweden Andreas Simonsen gleich zwei Positionen gut machte, hatte das Zeug für einen Lehrfilm. Simonsen erholte sich allerdings schnell und verteidigte Platz drei erfolgreich gegen Philipp Leisen und Christian Bebion.

In der Gesamtwertung sammelte Thomas Marschall insgesamt 251 Punkte. Seinem Teamkollegen Jöns fehlten am Ende 41 Punkte zum Meistertitel. Damian Sawicki behielt, trotz der mageren Ausbeute von lediglich elf Punkten in Hockenheim Gesamtplatz drei. Heiko Hammel musste sich wie schon im Vorjahr mit Rang vier im Gesamtklassement begnügen.

Trotz seines zweiten Sieges konnte sich Philipp Leisen nicht von Rang fünf verbessern. Einen gelungenen Einstand in den SEAT Leon Supercopa feierte Shane Williams. Der Südafrikaner stieg erst in Zandvoort ein und beendete die Saison mit 96 Punkten als Sechster.

Stimmen nach dem ersten Rennen:

Christer Jöns (Sieger): "Diesmal hat der Start gut funktioniert. Auch die ersten Kurven liefen für mich optimal. Dann sah ich, dass es hinter mir gekracht hat und das Safety-Car raus musste. Aber auch der Restart bereitete mir keine Probleme. Jetzt bin ich sehr froh, dass ich zumindest die Vizemeisterschaft gewinnen konnte."

Thomas Marschall (Zweiter): "Von Platz elf auf Position zwei zu fahren, ist für mich eine tolle Geschichte. Vor allem ist es schön, dass mir das vor meinen Fans gelungen ist. Natürlich habe ich von den Ausfällen vor mir profitiert, aber das Überholmanöver vor der Spitzkehre gegen Simonsen und Rambow war nicht von schlechten Eltern."

Andreas Simonsen (Dritter): "Mein Start war perfekt. Luger konnte ich bereits in der ersten Runde überholen. Thomas Marschall allerdings war zu schnell, zumal mir der Grip auf der Vorderachse fehlte. Dennoch bin ich überglücklich, dass ich endlich den lang ersehnten Podestplatz erreicht habe."

Stimmen nach dem zweiten Rennen:

Philipp Leisen (Sieger): "Mein Start war sehr gut und die Basis dafür, dass ich Mario Dablander und Christian Bebion überholen konnte. Auch der Restart hinter dem Safety-Car funktionierte gut. Danach war es eigentlich ein entspanntes Rennen bis zur letzten Runde. Heiko Hammel kam immer dichter auf und in der Nordkurve ist mir ein Fehler unterlaufen und Heiko ging vorbei. Wenn ich ehrlich bin, hat mich der anschließende Rennabbruch gerettet."

Heiko Hammel (Zweiter): "Wenn du von elf auf zwei nach vorne fährst, solltest du eigentlich zufrieden sein. Aber wenn das Rennen nicht vorzeitig abgebrochen worden wäre, hätte ich wohl gewonnen. Denn zu Beginn der Runde, in der dann Rot gezeigt wurde, war ich bereits an Leisen vorbei."

Shane Williams (Dritter): "Ich bin sehr, sehr zufrieden. Schließlich musste ich das Rennen nach meinem Unfall gestern aus der elften Startreihe angehen. Der Weg ganz nach vorne war allerdings zu weit."

Die Abschlusstabelle der SEAT Leon Supercopa:

01. Thomas Marschall - 251 Punkte
02. Christer Jöns - 210
03. Damian Sawicki - 192
04. Heiko Hammel - 167
05. Philipp Leisen - 161
06. Shane Williams - 96
07. Andreas Simonsen - 80
08. Petr Fulin - 76
09. Matthias Luger - 75
10. Alex Plenagl - 67
11. Patryk Pachura - 67
12. Mario Dablander - 63
13. Wolfgang Klein - 57
14. Christian Bebion - 46
15. Alexander Rambow - 15
16. Andreas Pfister - 12
17. Sean Paul Breslin - 11
18. Ivan Vrsinsky - 3

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Anzeige

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!