Sandritter-Kolumne: Mit Timo Scheider im freien Fall
In seiner Kolumne fiebert Max Sandritter seinem Debüt im Seat Leon Supercopa entgegen und erzählt von seinem Bodyflying-Abenteuer mit Timo Scheider
(Motorsport-Total.com) - In diesem Jahr wechsele ich ja vom VW ADAC Polo Cup in den SEAT Leon Supercopa und damit in ein mehr als doppelt so starkes Fahrzeug mit 320 PS.

© Jochen Schweizer
Max Sandritter und Timo Scheider richtig "abgehoben"
Schon nach den ersten Tests fühlte ich mich in dem Wagen wie zu Hause und hoffe in diesem Jahr in dieser Serie eine gute Rolle spielen zu können. Mit meinem neuen Team Pole Promotion und Teamchef Dennis Rostek habe ich auch die perfekte Unterstützung für diese Saison gefunden.#w1#
Bevor es auf der Rennstrecke wieder richtig los geht hatte ich noch einen Boxenstopp in Bottrop eingelegt. Dort betreibt die Firma meines Vaters Jochen Schweizer einen Windtunnel. Allerdings ist das kein Windtunnel, in den man Autos stellt, sondern in diesem können Menschen erleben, wie sich ein Fallschirmsprung anfühlt.
Dort habe ich mich mit Timo zu einer besonderen Art der Saisonvorbereitung getroffen und wir gingen gemeinsam beim Bodyflying "in die Luft".
Von unten blasen vier Ventilatoren mit über 2.000 PS einen gewaltigen Windstrom von bis zu 270 Stundenkilometern, mehr als genug, um sich tragen zu lassen. Mit ein wenig Geschicklichkeit ist das Fliegen auch in wenigen Minuten zu erlernen und macht einen Riesenspaß.
Es ist faszinierend festzustellen, welche Auswirkungen jede kleine Bewegung dabei hat, genau wie im Rennsport. Konzentration, präzise Bewegungen und vor allem auch körperliche Fitness sind nicht nur im Cockpit unserer Rennfahrzeuge enorm wichtig, sondern auch hier beim Bodyflying.
Von daher war dieser Tag nicht nur Unterhaltung, sondern für mich auch eine besonders reizvolle Art der Vorbereitung auf die neue Saison.
Bedanken möchte ich mich bei dieser Gelegenheit bei Timo, der mir an diesem Tag auch eine Menge guter Tipps für meinen Weg in den Profirennsport gegeben hat.
Dieser Tag war für mich ein besonderes Erlebnis, denn schließlich hat man ja nicht jeden Tag Gelegenheit, mit einem zweifachen DTM-Champion gemeinsam durch die Luft zu fliegen. Ein kurzes Video vom Bodyflying mit Timo und mir findet ihr bei YouTube.


