Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Herzschlagfinale in Hockenheim
Wer wird Champion im SEAT Leon Supercopa? Am letzten Rennwochenende haben Damian Sawicki, Shane Williams und Andreas Simonsen noch Titelchancen
(Motorsport-Total.com) - Noch nie in der mittlerweile siebenjährigen Geschichte des SEAT Leon Supercopa war der Kampf um den Meistertitel spannender. Fahrer und Fans dürfen sich in Hockenheim auf ein echtes Herzschlagfinale freuen: Mit dem Polen Damian Sawicki (172 Punkte), dem Südafrikaner Shane Williams (168,5) und dem Schweden Andreas Simonsen (166) haben gleich drei Fahrer die Chance, die Nachfolge von Titelverteidiger Thomas Marschall anzutreten.

© SEAT/Urner
Damian Sawicki hat im Titelkampf die Nase noch knapp vorn
Es wird ein Nervenspiel: Noch hat Sawicki nach fünf Saisonerfolgen die Nase vorn. Aber Williams und Simonsen sitzen dem Gesamtführenden im Nacken. Die Teamkollegen Williams und Simonsen machten es sich beim 13. Wertungslauf in Oschersleben gegenseitig schwer und büßten durch einen Fehler wichtige Punkte im Kampf um den Titel ein. Der Südafrikaner Williams verpasste dadurch seinen dritten Saisonsieg und wurde hinter dem Tschechen Petr Fulin Zweiter. Punkte, die ihm am Ende womöglich fehlen, aber im Finale noch einmal für zusätzliche Spannung sorgen.
Sowohl der Führende Damian Sawicki als auch seine Kontrahenten Shane Williams und Andreas Simonsen sind sich aber sicher, dass sie nervenstark genug sind, um Champion zu werden. Egal, wie der Titelkampf ausgeht, die eigentlichen Gewinner stehen schon fest: Es sind die Fans. Denn die Wertungsläufe 14 und 15 im SEAT Leon Supercopa 2010 werden als Herzschlagfinale in die Markenpokalhistorie eingehen.
Zusätzlich bietet der SEAT Leon Supercopa seinen treuen Fans und vielen Motorsportbegeisterten am 17. Oktober ein einmaliges Highlight: Nach dem Zieleinlauf der DTM werden die Zuschauer zu einem Grid-Walk eingeladen. Wenn sich die Tore auf der Start-und-Zielgeraden öffnen, wird die heiße Phase vor dem Finallauf des SEAT Leon Supercopa öffentlich - die Autos stehen in der Startaufstellung, die letzten Vorbereitungen der Fahrer und ihrer Mechaniker sind hautnah zu erleben. Eine Mischung aus Spannung und Konzentration liegt in der Luft, trotzdem finden die Piloten noch Zeit, Autogrammkarten an ihre Fans zu verteilen.
Der SEAT Leon Supercopa wird vom 300 PS starken 2.0 TFSI-Vierzylinder-Turbomotor angetrieben. Das extrem kurz abgestufte Sechsgang-DSG-Getriebe, das über Schaltwippen am Lenkrad betätigt wird, erlaubt schnelles Herausbeschleunigen aus den Kurven und ist exakt an die Charakteristik des Motors angepasst. In abgeänderter Form ist das Getriebe auch für die Straßenversion des SEAT Leon verfügbar. Das Aerodynamikpaket mit Frontsplitter, flachem Unterboden, Heckdiffusor und verstellbarem Heckspoiler erlaubt mit der verbauten Differentialsperre extrem hohe Kurvengeschwindigkeiten.

