• 17.05.2009 23:45

Doppelsieg für "Mister Markenpokal"

In beiden Wertungsläufen des SEAT Leon Supercopa gab es das gleiche Podium: Thomas Marschall siegte vor Philipp Leisen und Christer Jöns

(Motorsport-Total.com) - Mit einer Premiere begann der SEAT Leon Supercopa 2009. Erstmals in der Geschichte des Markenpokals, der in Hockenheim in seine mittlerweile sechste Saison startete, erlebten die Fans in beiden Wertungsläufen am Samstag und Sonntag das gleiche Podium. Nachdem im ersten Saisonrennen "Mister Markenpokal" Thomas Marschall nach 14 Runden vor Philipp Leisen und dem besten Rookie, Christer Jöns, die Ziellinie überquert hatte, standen die gleichen Piloten in der exakt gleichen Reihenfolge auch am Sonntag nach Saisonlauf Nummer zwei auf dem Podium.

Titel-Bild zur News: Thomas Marschall

Zwei Rennen, zwei Siege: Thomas Marschall gewann beide Male

Damit gelang Marschall das gleiche Kunststück wie schon in der Saison 2007, als der Rouitinier ebenfalls auf dem Hockenheimring mit einem Doppelerfolg den Meistertitel sichern konnte.#w1#

Dabei schien am Sonntag der Weg für Marschall zunächst einmal versperrt. Von Startplatz sechs ins Rennen gegangen, war der 45-Jährige in heftige Positionskämpfe verwickelt, während vorne die Post abging. Matthias Luger, der am Samstag nach Platz sechs von der Poleposition aus ins Rennen gehen konnte, verteidigte nach dem Start Rang eins und ging als Führender in die zweite Runde. Folgen konnte zunächst nur der Pole Damian Sawicki, der am Samstag Rang vier belegt hatte. Bis zur vierten Runde blieb das Duo an der Spitze zusammen.

Dann unterlief Luger in der Spitzkehre ein Fahrfehler, den Sawicki ausnutzen wollte. Luger, weit nach außen getragen, zog nach Innen und berührte den mittlerweile neben im fahrenden Polen. Eine Kollision mit fatalen Folgen. Für beide Fahrer war das Rennen beendet. Der lachende Dritte dieses Manövers an der Spitze hieß Thomas Marschall. Der zweifache Supercopa-Meister der Jahre 2005 und 2007, mittlerweile als Dritter unterwegs, erbte Platz eins, wehrte die Überholversuche seines Verfolgers Philipp Leisen ab und fuhr am Ende seinen zweiten Sieg in der noch jungen Saison 2009 heraus.

Vierter hinter Marschall, Leisen und Jöns wurde Andreas Simonsen. Der junge Schwede rettete damit die Ehre von Burgmann Racing, nachdem Heiko Hammel mit Platz fünf einen Podestplatz verpasst hatte, und Alexander Rambow, der amtierende Polo-Cup-Champion, seinen Supercopa mit Bremsproblemen abstellen musste. Das erste Rennen am Samstag begann mit dem Mißgeschick des Polesetters.

Andreas Pfister, der in der Regenlotterie des Qualifyings am Freitag das große Los gezogen hatte, musste seinen Supercopa statt in die erste Startposition nach der Einführungsrunde in der Box abstellen. Ein abgerissener Turboschlauch hatte das Rennen des Franken beendet, bevor es überhaupt beginnen konnte. So war der Weg frei für "Mister Markenpokal" Thomas Marschall, der von Startplatz drei ins Rennen gegangen war. Auch Damian Sawicki, der im Qualifying Platz mit Rang zwei alles richtig gemacht hatte, fand sich nach einem verunglückten Start im Mittelfeld des 20er Feldes wieder.

Davon profitierte vor allem Philipp Leisen. Nachdem der GAG-Fahrer den ebenfalls nach vorne gespülten Polen Patryk Pachura noch in der ersten Runde überholt hatte, nahm der 24-Jährige die Verfolgung von Marschall auf, konnte den Routinier aber nie ernsthaft gefährden. Mehr Arbeit hatte Leisen mit Rookie Christer Jöns. Der 21-Jährige Teamkollege von Marschall aus dem neuen Supercopa-Team Sartorius Black Falcon, das ansonsten auf der Langstrecke zu Hause ist, attackierte immer wieder, musste sich am Ende aber mit Rang drei begnügen.

Damian Sawicki überquerte nach einer gelungenen Aufholjagd von Rang elf die Ziellinie noch als Vierter. Einen enttäuschenden Saisonauftakt erlebten Heiko Hammel und Alexander Rambow, die Mitfavoriten auf den Gesamtsieg 2009. Nach einem völlig misslungenen Zeittraining beendeten Hammel, in der Vorsaison als Vierter bester Deutscher, und Rambow den ersten Wertungslauf auf den Plätzen neun und zehn.

In der Gesamtwertung nach zwei Rennen führt Thomas Marschall mit 40 Zählern vor Philipp Leisen, der in Hockenheim nach zwei zweiten Plätzen und der schnellsten Rennrunde 35 Punkte auf sein Konto brachte. Rang drei gehört dem besten Rookie, Christer Jöns, der 29 Punkte sein eigen nennt. Der Schwede Andreas Simonsen folgt als Vierter der Gesamtwertung mit 22 Punkten. Heiko Hammel ist Fünfter mit 15 Zählern. Die nächsten beiden Rennen finden am 30. und 31. Mai auf dem Eurospeedway Lausitz statt.

Stimmen nach dem ersten Rennen:

Thomas Marschall (Sieger): "Natürlich habe ich beim Start vom Pech des Andreas Pfister profitiert. So hatte ich freie Bahn und konnte mein Rennen fahren. Auch als Philipp Leisen näher kam, hatte ich das Geschehen immer im Griff. Trotzdem war es nicht einfach, denn an der Spitze sind mir trotzdem eine Reihe von Fehlern unterlaufen. Insgesamt war das natürlich ein genialer Saisonauftakt."

Philipp Leisen (Zweiter): "Nach der schwer verdaulichen Saison 2008 war das natürlich ein äußerst erfreulicher Saisonbeginn. Der Start lief perfekt. Dann musste ich mich allerdings sputen, um Christer Jöns in Schach halten zu können. Einmal habe ich den vierten Gang nicht hinein bekommen. Da kam er mir bedrohlich nahe. Aber am Ende hat es ja gereicht."

Christer Jöns (Dritter): "Der Start war in Ordnung. Danach musste ich mich zunächst einmal an die Fahrweise der Kollegen gewöhnen. Als Vierter fuhr ich hinter Pachura, der uns alle aufgehalten hat. Nachdem ich ihn passiert hatte, konnte ich dem Führungsduo zwar folgen, aber nicht wirklich gefährden. Für unser Team war das natürlich mit P 1 und P 3 ein Einstand nach Maß."

Stimmen nach dem zweiten Rennen:

Thomas Marschall (Sieger): "Diesmal war der Start nicht so berauschend. Aber nach fünf Kurven konnte ich mich bis auf Platz drei nach vorne arbeiten. Nach hinten hatte ich genug Luft, aber nach vorne schien der Zug abgefahren. Aber dann kamen sich die beiden ins Gehege und ich fuhr plötzlich auf P 1. Allerdings war es diesmal fiel schwerer als gestern, denn Leisen war sehr schnell unterwegs."

Philipp Leisen (Zweiter): "Irgendwie war das eine Kopie des gestrigen Rennens. Der Zweikampf mit Christer hat unheimlichen Spaß gemacht, denn er ist sehr fair gefahren. So kanns weitergehen. Ich freue mich schon auf die nächsten Rennen."

Christer Jöns (Dritter): "Ich bin genauso zufrieden wie gestern. Allerdings war der Start bei weitem nicht so gut. Zwei bis drei Plätze habe ich verloren. Aber unverhofft kommt oft. Plötzlich fand ich mich auf Rang drei wieder. Mit solch einem erfolgreichen Wochenende zum Auftakt habe ich nicht gerechnet."