Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
RCN: Nilsson überrascht die Konkurrenz
Rickard Nilsson gewinnt mit Opel Astra den dritten Saisonlauf der Rundstrecken-Challenge - Sascha Gies führt die Meisterschaftswertung an
(Motorsport-Total.com) - Die Überraschungen bei der Rundstrecken-Challenge (RCN) 2012 reißen nicht ab. Auch bei der dritten Veranstaltung "Feste Nürburg", ausgerichtet von der Gemeinschaft Scuderia Augustusburg Brühl e.V./MC Roetgen e.V. im ADAC, die im Rahmen des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring stattfand, gab es einen Sieger, den keiner auf der Rechnung hatte. Den Gesamtsieg holte sich Rickard Nilsson in einem Opel Astra von Kissling aus der Klasse RS3A. "Der Erfolg kam ziemlich unerwartet, ist aber trotzdem sehr schön", sagt der Überraschungssieger.

© RCN
Vor der Kulisse des 24-Stunden-Rennens fuhr die RCN ihren dritten Saisonlauf
Die Bedingungen beim Start am frühen Donnerstagmorgen waren nahezu perfekt. Zunächst war es noch kühl, doch die Sonne am strahlendblauen Himmel ließ die Temperaturen schnell in angenehme Bereiche steigen. Das Starterfeld war voll, 165 Fahrzeuge überquerten bei der in der familiären GT- und Breitensportserie die Startlinie. Nilsson, der normalerweise gemeinsam mit seiner Frau Tanja in einem Renault Clio startet, saß zum ersten Mal in dem Opel und legte von Beginn an schnelle Rundenzeiten vor.
"Ich wollte einmal ein anderes Auto testen, ich suche eine neue Herausforderung. Ich habe mich sofort wohl gefühlt, dann kommen die guten Zeiten wie von selbst", sagt Nilsson. Zu keiner Zeit konnten die Konkurrenten den Erfolg des Opel-Piloten gefährden. Thomas Dunker/Thomas Flügel belegten mit ihrem Porsche 997 GT3 Cup Rang zwei vor dem Duo Patrick Wagner/Daniel Schellhaas (BMW M3), das damit in der Klasse H6 vorne lag. "Um ganz vorne mitzufahren, hat es uns heute etwas an Leistung gefehlt", erklärt Schellhaas.
Platz vier ging an Hans-Rolf Salzer vor Bernd Kleeschulte, beide auf BMW M3. Claudius Karch fuhr mit einem Porsche Cayman auf Platz sechs und siegte in der Klasse V6. Rang sieben ging an Helmut Weber/Jochen Kiesel, ebenfalls auf einem Porsche Cayman. Die achtplatzierten Tim Groneck/Dirk Groneck gewannen mit einem Renault Clio in der Klasse RS3. Dahinter kamen Christian Drauch (BMW M3), erfolgreich in der Klasse F3 und Sascha Gies/Dr. Gunther David mit einem Honda Civic ins Ziel.
Wechsel an der Tabellenspitze

© RCN
In der RCN lässt sich auch für kleines Geld attraktiver Motorsport betreiben Zoom
Gies übernahm durch den zweiten Platz in der Klasse RS3 die Tabellenführung in der RCN. Auf Rang zwei liegen Jürgen Dolate/Hans-Robert Holzer mit einem BMW 325i, die diesmal in der Klasse V4 Zweite wurden. Dahinter folgt Jens Rötter mit seinem Ford Puma, der den dritten Erfolg in der Klasse RS2 einfuhr. Die weiteren Plätze belegen Christopher Rink/Ralph Rink, die auf einem Peugeot 207 in der Klasse RS2A siegreich waren, vor Christoph Breuer/Christopher Milz, die mit ihrem Citroen Saxo diesmal die Klasse H3 gewannen. Die Mitfavoriten um den Gesamtsieg Dirk und Niklas Steinhaus mussten den Porsche 997 GT3 Cup mit technischem Defekt abstellen.
Die schnellen Ludger Henrich/Jürgen Schulten belegten mit dem Opel Astra nur Platz zwei in der Klasse H4, da sie ein Kupplungsproblem hatten. Hier siegten Markus Schumacher/Maic Hagenloch mit einem BMW 320. In der RCN-Junior-Trophy liegt weiter Rötter nach dem dritten Klassensieg in Front. Auf Platz zwei folgt Rink. In der RCN-Teamwertung verteidigte die SFG Schönau mit einem weiteren Tagessieg erneut die Führung vor Mathol.
In der RCN-Light-Wertung belegte der bislang führende Volker Geburek im BMW 318 iS nach einer Kollision nur Rang sechs. Tagessieger wurde Uwe Petersen mit seinem BMW 318 iS. Die Tabellenführung übernahm Andrea Heim mit ihrem Renault Clio durch ihre Platzierung auf Rang zwei. Im RCN-dmsj-Youngster-Teams ging diesmal Marcel Helberg an der Seite von mit dem Honda Civic Diesel an den Start. "Ich kam auf Anhieb super zurecht und der Honda hat sich sehr gut angefühlt", sagt Helberg nach dem Rennen. Am Ende feierte das Duo den Klassensieg bei den Dieselfahrzeugen.
Veranstaltungsleiter und RCN-Rennleiter Hans-Werner Hilger freute sich nach der gelungenen Veranstaltung: "Wir haben erfolgreich unsere Tradition fortgesetzt, den Auftakt des 24-Stunden-Rennwochenendes zu bestreiten. Es hat wieder Spaß gemacht." RCN-Sportleiter Karl-Heinz Breidbach pflichtete bei: "Endlich hatten wir mal wieder mit dem Wetter Glück. Unser Dank geht an die Teilnehmer, die mit ihrer Disziplin dazu beigetragen haben, den knappen Zeitplan einzuhalten."

