Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Rast krönt Meisterjahr mit fünftem Saisonsieg
Rene Rast setzt seiner Titelverteidigung im Porsche-Supercup die Krone auf: Sieg beim Finale in Abu Dhabi vor Kevin Estre und Christian Engelhart
(Motorsport-Total.com) - Auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi hat Rene Rast sein Meisterjahr im Porsche-Supercup mit seinem fünften Saisonsieg gekrönt. Mit dem von Lechner eingesetzten Porsche 911 GT3 Cup gewann der Steyerberger am Sonntag das zweite Finalrennen auf dem supermodernen Formel-1-Kurs in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Bereits am Samstag hatte er mit einem zweiten Platz seinen Titel im schnellsten internationalen Markenpokal der Welt erfolgreich verteidigt.

© Porsche
Rene Rast schloss die Meistersaison stilvoll ab: Sieb beim Finale in Abu Dhabi
Der von der Pole-Position gestartete Meister fuhr bei hochsommerlichen Temperaturen einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg nach Hause. In dieser Saison hatte er zuvor schon in Monaco, auf der Nürburgring-Nordschleife beim Porsche-Carrera-Worldcup, in Silverstone und auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings gewonnen, wo das 200. Supercup-Rennen ausgetragen wurde. Auch in Abu Dhabi war er eine Klasse für sich: Im Ziel lag er 5,342 Sekunden vor dem Franzosen Kevin Estre, dem Sieger von Monza und Gewinner der Rookiewertung als bester Supercup-Neuling. Den dritten Platz belegte der Köschinger Christian Engelhart, der für Konrad den Saisonauftakt in Istanbul gewonnen hatte.
Nachdem Rast den Titel sicher hatte, ging es im letzten Rennen noch für fünf Fahrer um die Vizemeisterschaft. Einer davon war Nick Tandy. Doch der Brite, der am Samstag seinen ersten Saisonsieg gefeiert hatte, war der Pechvogel des Rennens. Nach dem Start ging er zwar kurzzeitig in Führung, doch dann verbremste er sich heftig und berührte das Heck des Rast-Porsche. Dabei beschädigte er sich den Kühler und musste aufgeben. Ein kleiner Trost: Als Fahrer mit den meisten schnellsten Rennrunden gewann er den Fastest-Lap-Award und konnte sich über eine wertvolle Tudor-Armbanduhr freuen.
Nach seinem Ausfall war der Weg frei für Norbert Siedler. Der Österreicher von Lechner hatte mit dem Ausgang des Rennens zwar nichts zu tun und kam nur als Siebter ins Ziel, doch das reichte hinter seinem Teamkollegen Rast zum zweiten Platz in der Gesamtwertung. Dritter wurde der Pole Kuba Giermaziak, der Sieger von Budapest und Spa-Francorchamps, der in Abu Dhabi in beiden Finalrennen nicht richtig in die Gänge kam und dadurch seine - wenn auch eher theoretische - Titelchance nicht nutzen konnte.
"Das war ein Finale, wie man es sich als Meister nur wünschen kann. Ich hatte von der ersten bis zur letzten Runde ein perfektes Auto", so Rast. "Den Start habe ich zwar etwas versemmelt, so dass Nick vorbeikam, doch ich habe gleich wieder Druck gemacht. Er hat sich dann verbremst und mich, als er auf die Strecke zurückkam, hinten rechts getroffen. Danach hatte ich freie Fahrt und konnte meinen Vorsprung verwalten. Ich habe in dieser Saison die wichtigsten Rennen gewonnen, den Worldcup auf der Nürburgring-Nordschleife, Monaco, Silverstone und das 200. Supercup-Rennen auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings - besser hätte die Saison für mich und das Team nicht laufen können."
"Das zweite Podium an diesem Wochenende - damit kann ich wirklich sehr zufrieden sein", sagt Estre. "Es war der gelungene Abschluss einer für mich sehr erfolgreichen Saison. Ich war in allen Rennen, in denen ich ins Ziel gekommen bin, der beste Rookie. Der Gewinn der Rookiewertung war mein großes Ziel für diese Saison. Dass ich es erreicht habe, darüber freue ich mich so sehr wie über meinen ersten Supercup-Sieg in Monza. Auf diesen Erfolgen will ich im nächsten Jahr aufbauen."
"Das hat super gepasst: Ich habe die Saison in Istanbul auf dem Podium begonnen und sie jetzt in Abu Dhabi auf dem Podium abgeschlossen", kommentiert Engelhart. "Das Rennen war relativ problemlos. Ich hatte keine Chance, an Kevin vorbeizugehen, hatte aber nach hinten so viel Luft, dass nichts passieren konnte."

