Hafenrundfahrt: Alles neu in Valencia
Am kommenden Wochenende gastiert der Markenpokal erstmals auf dem neuen Stadtkurs in Valencia - Holt Jeroen Bleekemolen vorzeitig den Titel?
(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende findet rund um den Hafen im spanischen Valencia der zehnte Lauf des Porsche-Supercup statt. Der Meisterschaftsführende Jeroen Bleekemolen kann hier bereits den Kampf um den Titel entscheiden. Doch wie fast alle anderen Piloten in ihren 420 PS starken Porsche 911 GT3 Cup muss Bleekemolen eine ganz besondere Herausforderung bewältigen: Er kennt den neuen 5,4 Kilometer langen Stadtkurs noch nicht.

© xpb.cc
Am kommenden Wochenende gastiert der Supercup im Hafen von Valencia
Der Silverstone-Sieger Sean Edwards war bereits bei den Internationalen GT Open mit einem Porsche auf der Grand-Prix-Strecke unterwegs. "Dieser Stadtkurs ist mit nichts zu vergleichen, was ich kenne", so das Urteil des 21-jährigen Briten. "Es gibt Hochgeschwindigkeitspassagen, langsame Ecken, Schikanen, Haarnadelkurven und extrem schnelle Kehren. An einigen Stellen ist die Straße so breit wie in Istanbul, an anderen so eng wie in Monaco. Das Layout bietet viel Fahrspaß und verlangt das gesamte Können."#w1#
Nur kein Fehler auf der Hafenbrücke
Eine der anspruchsvollsten und schönsten Passagen folgt gleich nach der Start-Ziel-Geraden. "Die erste Kurve ist fantastisch", sagt Sean Edwards, "man schießt mit Vollgas auf den schnellen Rechtsknick zu, nimmt ihn im fünften Gang, um dann sofort stark zu verzögern und in den zweiten Gang für die nächste Kurve runterzuschalten." Eine der vielen interessanten Stellen sei auch der Abschnitt über die Hafenbrücke: Dort gehe es extrem eng zu, der kleinste Fehler habe große Folgen. "Man muss den Porsche hier sehr genau steuern, um nicht in den Leitplanken zu landen." Im mittleren Sektor gibt es zudem zwei Hochgeschwindigkeitspassagen, die mit dem Porsche 911 GT3 Cup im sechsten Gang gefahren werden.
Der Lieblingsabschnitt des Briten ist der letzte Sektor: eine Abfolge von sehr schnell zu fahrenden Ecken, die in eine Haarnadelkurve zur Start-Ziel-Geraden münden. "Um schnell zu sein, muss man mit Vollgas und hohem Risiko auf den letzten Knick einbiegen, dort so spät wie möglich bremsen, sich rechts auf dem Curb halten und gleichzeitig das Fahrzeug stark einbremsen, um dann die enge Haarnadelkurve im ersten Gang zu nehmen. Allein in diesem Abschnitt kann man sehr viel Zeit liegen lassen."
Kann Bleekemolen sich schon krönen lassen?
Im Kampf um den Meistertitel geht der Supercup in Valencia in die entscheidende Phase. Der Spitzenreiter Jeroen Bleekemolen kommt mit einem Vorsprung von 38 Punkten in die spanische Hafenstadt. Rechnerisch haben zwar Damien Faulkner, Jan Seyffarth, Chris Mamerow und Danny Watts ebenfalls noch vage Chancen auf den begehrten Gesamtsieg. Allerdings hat es der ehemalige DTM-Pilot Bleekemolen selbst in der Hand die Entscheidung herbeizuführen: Holt der 26-jährige Niederländer in Valencia fünf Punkte mehr als seine direkten Verfolger, kann er sich bereits in Spanien als neuer Meister feiern lassen.
Die Fernsehsender 'Premiere' und 'Eurosport' übertragen das Rennen auf dem neuen Stadtkurs von Valencia am Sonntag (24. August) live ab 11:40 Uhr. Zusätzlich bringt 'Eurosport' am Sonntagabend eine Zusammenfassung in der Sendung "Motorsports Weekend".
Fahrerwertung nach neun von zwölf Läufen:
01. Jeroen Bleekemolen - 138 Punkte
02. Damien Faulkner - 100 Punkte
03. Jan Seyffarth - 87 Punkte
04. Chris Mamerow - 86 Punkte
05. Danny Watts - 84 Punkte

