• 11.09.2008 23:11

Der Fürst und der Königliche Park

Finale im Porsche-Supercup: Jeroen Bleekemolen steht bereits als Meister fest, die Schlagzeilen gelten daher dem VIP-Gaststarter

(Motorsport-Total.com) - Das Finale des Porsche-Supercups 2008 auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Monza steht unter ganz besonderen Vorzeichen. Erstmals startet Jeroen Bleekemolen vom Jetstream-Team als frischgebackener Champion im Kampf um einen Sieg. Als weitere Premiere steuert Fürst Albert II. von Thurn und Taxis einen 420 PS starken Porsche 911 GT3 Cup im Königlichen Park.

Titel-Bild zur News: Start

Der Porsche-Supercup 2008 neigt sich in Monza seinem Ende zu

Das Oberhaupt der Adelsfamilie Thurn und Taxis wird in Italien als außergewöhnlicher Stargast an den Start gehen. Auf Einladung von Porsche pilotiert er den 911 GT3 Cup mit der Startnummer 40. Das Fahrzeug wird bei ausgewählten Läufen für prominente Gaststarter eingesetzt. Fürst Albert II. von Thurn und Taxis reiht sich damit in eine lange Liste von VIP-Piloten ein. In den vergangenen Jahren steuerten den Elfer unter anderem der zweifache Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen, der fünffache Le-Mans-Sieger Frank Biela und Bruno Senna, der Neffe des verstorbenen dreifachen Formel-1-Weltmeisters Ayrton Senna.#w1#

Nach einem ersten Kennenlernen seines Einsatzfahrzeugs zeigte sich von Thurn und Taxis beeindruckt: "Allein optisch ist der Elfer eine Augenweide", sagte der 25-Jährige über den Porsche, der sich 2008 in einem edlen, mattweißen Maßanzug von Porsche-Design präsentiert. Besonders fasziniert war der ambitionierte Privatrennfahrer jedoch von den Fahreigenschaften des 911: "Das Fahrzeug überzeugt auf der ganzen Linie. Der Elfer wirkt leichtfüßig, ist sehr kraftvoll und hat eine tolle Balance", so Prinz Albert II. von Thurn und Taxis. "Um den Wagen am Limit zu bewegen, ist viel Erfahrung nötig. Das Rennen in Monza ist eine Herausforderung, auf die ich mich sehr freue."

Als einziger Sohn von Johannes Prinz von Thurn und Taxis und Mariae Gloria geborene Gräfin von Schönburg-Glauchau ist Fürst Albert II. das Oberhaupt der Adelsfamilie Thurn und Taxis. Im vergangenen Jahr startete der Privatrennfahrer bei den ADAC-GT-Masters, wo er insgesamt vier Siege errang und die Saison als Vizemeister beendete.

Aus sportlicher Sicht steht beim Finale in Italien der Kampf um die Vizemeisterschaft im Supercup an. Als einer der Favoriten gilt der aktuelle Zweitplatzierte Damien Faulkner, der derzeit mit 116 Punkten vor Chris Mamerow und dem vierfachen Supercup-Champion Patrick Huisman liegt, die beide jeweils 98 Punkte eingefahren haben. Allerdings könnten Faulkner noch 18 Punkte aufgrund eines vermeintlichen Regelverstoßes beim Rennen in Monaco aberkannt werden. Die endgültige Entscheidung des Sportgerichts in dieser Angelegenheit liegt noch nicht vor.

Der 5,79 Kilometer lange Grand-Prix-Kurs in Monza ist der ideale Austragungsort für den temporeichen Endspurt des schnellsten internationalen Markenpokals der Welt. Als einer der letzten echten Hochgeschwindigkeitskurse fordert er sowohl die Fahrer als auch die Technik. Die Kombination von langen Geraden und langsamen Schikanen bedeutet beispielsweise höchste Belastungen für die Porsche-Keramikverbundbremse PCCB, die exklusiv im Supercup zum Einsatz kommt. Besonders herausfordernd für die Piloten ist die Kurvenkombination Variante Rettifilo, die gleich auf die Start-und Zielgerade folgt. Auf diese extrem langsame Schikane schießen die Porsche-Piloten mit mehr als 270 km/h zu.

Die Fernsehsender 'Premiere' und 'Eurosport' übertragen das Rennen im Königlichen Park von Monza am Sonntag live ab 11:40 Uhr.