• 22.06.2008 17:17

2:1 für Holland - Bleekemolen vor van Laagen

In der Fußball-Europameisterschaft schieden die Niederlande aus, im Supercup-Rennen in Magny-Cours aber holte man einen Doppelsieg

(Motorsport-Total.com) - Großer Triumph für die Niederlande beim sechsten Lauf des Porsche-Mobil1-Supercup auf dem Circuit de Nevers. Bei dem 14-Runden-Rennen auf der französischen Grand-Prix-Strecke siegten die beiden Niederländer Jeroen Bleekemolen und Jaap van Lagen vor Stefan Rosina aus der Slowakei. Der 25-jährige Bleekemolen feierte mit dem Laufsieg bereits den zweiten Erfolg in Frankreich innerhalb von nur einer Woche: Am vergangenen Sonntag hatte er mit dem Sportprototypen Porsche RS Spyder einen Klassensieg beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans geholt.

Titel-Bild zur News: Jeroen Bleekemolen

Jeroen Bleekemolen konnte sich gegen Jaap van Laagen durchsetzen

Mit viel Pech ging hingegen das Rennen in Magny-Cours für Nicolas Armindo aus Frankreich los. Nachdem der 26-jährige Franzose vom Team tolimit Motorsport im Qualifikationstraining seinen Porsche 911 GT3 Cup auf die Pole-Position gestellt hatte, würgte er beim Start den Motor des Wagens ab, wodurch er auf den neunten Platz zurückfiel. Ohne Schwierigkeiten setzte sich somit der Niederländer Bleekemolen (Jetstream Motorsport PZ Essen), der auf dem zweiten Startplatz gestanden hatte, an die Spitze. Dahinter folgten sein Landsmann Jaap van Lagen (Damac Kadach Racing Team) sowie Stefan Rosina (Slowakei, Lechner Racing Bahrain). Mit einem fehlerfreien Lauf bot Jeroen Bleekemolen seinen Verfolgern keine Chance und wurde nach 24:38,828 Minuten schließlich als Erster abgewinkt. Als Zweiter und Dritter sahen van Lagen und Rosina die schwarz-weiß karierte Flagge.#w1#

Für viel Spannung sorgte der Rennverlauf auf den weiteren Plätzen. So erwischte Patrick Huisman (Niederlande, Irwin Racing) einen hervorragenden Start. Der vierfache Supercup-Champion hatte auf Position elf gestanden und fuhr bereits in der ersten Kurve auf den vierten Rang vor. Der Portugiese Pedro Petiz (Racing Team Jetstream PZ Essen), der sich als Vierter qualifiziert hatte, schied durch einen Dreher in Runde eins aus.

Hinter dem Niederländer Huisman versammelte sich ein hochkarätiges Verfolgerfeld, das von Danny Watts (Großbritannien, SAS Lechenr Racing) angeführt wurde. Dahinter folgten Chris Mamerow (Waltrop, Damac Kadach Racing Team), Uwe Alzen (Betzdorf, SPS Performance - PZ Aschaffenburg), Nicolas Armindo, René Rast (Steyerberg, VELTINS MRS Racing) und Jan Seyffarth (Querfurt, Konrad Motorsport). Nach mehreren Positionswechseln, bei denen zwischenzeitlich der Porsche-Routinier Alzen bis auf den vierten Rang nach vorne gefahren war, überquerte schließlich der Niederländer Huisman den Zielstrich als Vierter.

Auf den Plätzen fünf und sechs wurden Watts und Alzen abgewinkt, die sich bis zur letzten Rennrunde einen spannenden Zweikampf lieferten. Chris Mamerow wurde Siebter, gefolgt von Jan Seyffarth und Nicolas Armindo. Der Youngster Rast schied in der achten Runde mit einem Kühlerschaden aus, nachdem er Danny Watts am Heck getroffen hatte. Zehnter wurde Norbert Siedler (Österreich), der Teamkollege von René Rast.

Stimmen nach dem Rennen:

Jeroen Bleekemolen: "Im Gegensatz zu unserer Fußballmannschaft, die gestern verloren hat, darf ich wohl wieder nach Holland einreisen. Aber im Ernst: Das Rennen ist super gelaufen. Nicolas blieb beim Start stehen und ich war plötzlich vorne. Das war ein bisschen eigenartig. Jaap hat dann hinter mir viel Druck gemacht. Am Ende war ich aber wieder etwas besser unterwegs und konnte ihn auf Abstand halten. Kompliment an ihn: Er ist wirklich sehr fair gefahren. Ich bin froh, dass es zum Sieg gereicht hat. Für die Meisterschaft ist das Ergebnis optimal."

Jaap van Lagen: "Eins steht fest: Holland hat heute viel besser gespielt als gestern. Zwei Niederländer auf dem Podium, das ist toll. Der Start ins Rennen lief super für mich. Ich war bereits in der ersten Kurve Zweiter und habe mich dann nur noch auf den Sturm nach vorne konzentriert. Gegen Jeroen hatte ich jedoch keine Chance. Er überzeugte mit einer überragenden holländischen Abwehrleistung, ist super gefahren und ließ mir keine Überholmöglichkeit. Mit dem zweiten Platz bin ich zufrieden."

Stefan Rosina: "Ich bin froh, dass ich meinem Team heute ein Erfolgserlebnis für die gute Zusammenarbeit liefern konnte. Wir arbeiten seit eineinhalb Jahren zusammen. Dass es nun endlich mit einem Podiumsplatz geklappt hat, ist fantastisch."

Rennergebnis, Top 10:

01. Jeroen Bleekemolen (NL), Jetstream Motorsport, 24:38.828 Min.
02. Jaap van Lagen (NL), Damac Kadach Racing Team, +0.308 Sekunden
03. Stefan Rosina (SK), Lechner Racing Bahrain, +1.601
04. Patrick Huisman (NL), Irwin Racing, +5.325
05. Danny Watts (GB), SAS Lechner Racing, +6.466
06. Uwe Alzen (D), SPS Performance - PZ Aschaffenburg, +7.102
07. Chris Mamerow (D), Damac Kadach Racing Team, +8.053
08. Jan Seyffarth (D), Konrad Motorsport, +9.354
09. Nicolas Armindo (FR), tolimit Motorsport, +11.105
10. Norbert Siedler (AT), VELTINS MRS Racing, +15.730

Fahrerwertung nach sechs von zwölf Läufen:

1. Jeroen Bleekemolen (NL), 96 Punkte
2. Jan Seyffarth (D), 84 Punkte
3. Chris Mamerow (D), 68 Punkte
4. Uwe Alzen (D), 67 Punkte
5. Damien Faulkner (IR), 64 Punkte