Thiim holt seine zweite Pole-Position der Saison
Nicki Thiim startet in Oschersleben von der Pole-Position - Tabellenführer Nicky Tandy ebenfalls in Startreihe eins
(Motorsport-Total.com) - Erst beim vorletzten Lauf des Porsche Carrera Cup ist es einem Fahrer gelungen, zum zweiten Mal die Trainingsbestzeit zu markieren. Der Däne Nicki Thiim setzte sich in der 3,696 Kilometer langen Motorsport Arena Oschersleben mit einer Rundenzeit von 1.30,134 Minuten an die Spitze des Feldes. Bereits im Juni hatte der Sohn des ehemaligen DTM-Meisters Kurt Thiim im 450 PS starken 911 GT3 Cup auf dem Lausitzring die Pole-Position geholt und diese souverän in seinen ersten Sieg im schnellsten deutschen Markenpokal verwandelt.

© Porsche
Thiim ist erste Fahrer im Porsche Carrera Cup 2011, der es auf zwei Poles brachte
"Ich bin unglaublich glücklich, in diesem brutal engen Starterfeld schon zum zweiten Mal in diesem Jahr die Pole-Position geholt zu haben", freut sich Thiim. "Für mich als Dänen ist Oschersleben der Heim-Grand-Prix, denn wir haben ganz viele dänische Gäste. Ein zweiter Sieg im Carrera Cup wäre ein Traumergebnis", findet der Polesetter.
Vor dem achten von neun Läufen liegt Thiim mit 33 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Nick Tandy auf Rang fünf der Gesamtwertung. Der Konrad-Motorsport-Pilot startet am Sonntag neben dem Dänen aus der ersten Reihe in den 22-Runden-Sprint und hat damit bessere Karten im Titelduell als sein einzig verbliebener Widersacher um die Meisterschaft - sein britischer Landsmann Sean Edwards, der nur Vierter wurde.
"Ich bin sehr zufrieden mit dem Startplatz", sagt Tandy und fügt an: "Die Hauptsache ist, dass ich vor Sean stehe. Nun muss mir ein guter Start gelingen, damit ich in der ersten Kurve keine Probleme bekomme. Dort ist es ziemlich eng. Mein Elfer war sehr gut, aber mir sind auf der schnellsten Runde einige kleine Fehler unterlaufen. Ich muss also noch an mir arbeiten."
Sowohl Tandy als auch Edwards hatten im Verlauf des zehnminütigen Abschlusstrainings die Bestzeit inne, konnten aber die Rundenzeit von Thiim am Ende nicht kontern. Während Tandy vor dem Schlussspurt bereits zwei Siege auf dem Konto hat (Hockenheim, Nürburgring), konnte Edwards bislang lediglich auf dem Norisring gewinnen. Für ihn geht es im vorletzten Rennen um die Wurst: Holt Tandy 17 Punkte mehr, ist er vorzeitig Meister.
Rene Rast als Zünglein an der Waage?
Zünglein an der Waage könnte der derzeit Führende des internationalen Porsche Supercup sein, Rene Rast: Mit Startplatz drei steht er zwischen den Titelaspiranten Tandy und Edwards. Für den Meister des Supercups 2010 geht es im deutschen Markenpokal aber lediglich noch um gute Einzelresultate. Der Zug Richtung Meisterschaft ist für den Tabellensiebten längst abgefahren.
"Vielleicht kann ich davon profitieren, dass ich zwischen den Titelaspiranten stehe, denn die beiden wollen sicher kein Risiko eingehen", vermutet Rast. "Ich werde ihnen auf jeden Fall Respekt zollen im Meisterschaftskampf, aber Geschenke gibt es keine", stellt er klar.
Ein gutes Ergebnis wünscht sich auch der amtierende Carrera-Cup-Meister Nicolas Armindo, der als Fünfter in den achten Lauf gehen wird. Der Franzose hat ein schwieriges Jahr erlebt. Beste Platzierung bislang: Rang vier beim Carrera-World-Cup auf dem Nürburgring. In der Tabelle spielt er als 14. praktisch überhaupt keine Rolle. Neben dem Franzosen geht Christian Engelhart vom sechsten Startplatz aus ins Rennen. Der Köschinger hat in diesem Jahr ein Supercup-Rennen gewonnen, tritt in Oschersleben aber nur als Gaststarter im Team Konrad Motorsport an.
Die vierte Startreihe belegen Jan Seyffarth als Siebter und Robert Renauer als Achter. Der Jedenhofener war im Team Herberth Motorsport mit Startplatz eins in die Saison gestartet, trat aber nicht bei allen Rennen an. In Oschersleben vertritt Renauer beim Team Deutsche Post Zandvoort-Sieger Jeroen Bleekemolen. Der Niederländer fährt am Wochenende in der American-Le-Mans-Series (ALMS) in Laguna Seca und hat dort mit dem 911 GT3 Cup in der GTC-Klasse die Pole-Position geholt. Die besten Zehn in der Magdeburger Börde komplettieren Clemens Schmid und Spielberg-Sieger Jaap van Lagen.

