Tandy erobert mit Sieg die Tabellenführung
Mit dem Sieg auf dem Nürburgring holt sich Nick Tandy die Führung im Porsche Carrera-Cup zurück - Der Österreicher Norbert Siedler feiert Platz drei
(Motorsport-Total.com) - Zwei Rennen vor Saisonende wird es noch mal richtig spannend. Mit seinem zweiten Saisonsieg holte sich Nick Tandy auf dem Nürburgring die Tabellenführung im Porsche Carrera-Cup zurück. Der Brite profitierte dabei auch vom Pech seines Landsmannes Sean Edwards. Der bisherige Spitzenreiter des schnellsten deutschen Markenpokals fiel drei Runden vor Rennende in Führung liegend wegen eines Reifenschadens aus den Punkterängen. Vermutlich hatte er sich an einer Unfallstelle ein Karbonteil aufgesammelt. Zweiter des spannenden Laufs auf dem 3,629 Kilometer langen Sprintkurs wurde Jaap van Lagen vor Norbert Siedler Rang drei.

© Porsche
Nick Tandy hat mit dem Sieg in der Eifel die Tabellenführung erobert
Für Sean Edwards, Sieger des sechsten Laufs des Carrera-Cup auf dem Norisring, ist die Nullrunde besonders bitter. Von der Pole-Position aus setzte sich der 24-Jährige souverän an die Spitze des Feldes und erlaubte sich trotz des Dauerdrucks seines Kontrahenten Tandy nicht den kleinsten Fehler. Der Konrad-Motorsport-Pilot folgte dem Führenden über 20 Rennrunden wie der sprichwörtliche Schatten im Abstand von weniger als einer Sekunde, manchmal lagen lediglich drei Zehntelsekunden zwischen dem Ersten und dem Zweiten. Auftaktsieger Tandy, im Vorjahr Vizemeister des Carrera-Cup, ging jedoch kein Risiko ein, um seine Meisterschaftschancen nicht zu gefährden.
Auf dem Podium jubelte nicht nur Tandy ausgelassen. Nach kämpferischen Leistungen freuten sich van Lagen und Siedler über die Plätze zwei und drei. Für den Niederländer ist es nach seinem Sieg im Regenrennen in Spielberg die zweitbeste Platzierung der laufenden Saison. Siedler feierte zwar bereits Rang zwei beim Porsche Carrera-World-Cup, fuhr dort aber für sein Supercup-Team. Für das 2011 neu in den Carrera Cup gekommene Team Aust-Motorsport ist der Podiumsplatz ihres österreichischen Piloten daher etwas ganz Besonderes.
"Der dritte Platz ist für mein Team super, ich bin aber nicht ganz zufrieden damit", sagt Siedler. "Die Abstimmung des Elfers für die Renndistanz war alles andere als perfekt. Am Anfang ging es noch, aber dann bekam ich immer mehr Untersteuern und später Übersteuern. Aber wir sind mit dem Team auf einem guten Weg."
Dagegen jubelt Tandy über dien Sieg. ""Ich hatte mein Päckchen Pech in diesem Jahr schon. Heute hatte ich Glück. Es ist der Wahnsinn, dass ich jetzt wieder an der Tabellenspitze stehe. Das Rennen war interessant. Ich war schneller als Sean, aber sobald ich zu nahe aufgefahren bin, habe ich Abtrieb verloren. Ich konnte ihn aber die ganze Zeit unter Druck setzen."
"Mein Start war super, ich bin vom sechsten auf den vierten Platz vorgefahren", schilder van Lagen seine Fahrt zu Platz zwei. "Am Anfang habe ich ziemlich gepusht, dabei ist mir die schnellste Rennrunde gelungen. Dann habe ich aber gesehen, dass ich die Lücke nach vorne nicht schließen kann und nach hinten Luft habe. Also habe ich meinen Platz sicher ins Ziel gebracht."
Auch der zweimalige Carrera-Cup-Champion Uwe Alzen war nach dem zehnten Startplatz im gestrigen Qualifying mehr als zufrieden mit dem vierten Rang im Rennen. Es ist sein bestes Saisonergebnis. Alzen gehörte zu einer Gruppe, die über viele Runden beherzt und fair miteinander kämpfte. Der Betzdorfer profitierte schließlich davon, dass sich Gaststarter Christopher Mies kapital verbremste und dabei Jan Seyffarth aus dem Weg räumte und Nicolas Armindo leicht touchierte.
Den Querfurter traf es besonders hart. Seyffarth hatte gerade Morgenluft gewittert, nachdem der vor ihm fahrende Siedler sich einen formidablen Bremsplatten geholt hatte und daher zur leichten Beute geworden wäre. Stattdessen: Aus für den Vizemeister von 2008. Der französische Titelverteidiger Armindo konnte dagegen weiterfahren und beendete den Nürburgring-Lauf als Fünfter.
Hermes-Attempto-Teamkollege Nicki Thiim aus Dänemark sicherte sich am Ende eines eher unauffälligen Rennens als Sechster wichtige Punkte im Schlussspurt. Über Platz sieben als bestem Resultat des Jahres freute sich der Pole Robert Lukas. Für Förch-Racing war das nur ein kleiner Trost: Vom zweiten Startplatz kommend, war Förch-Routinier Rene Rast nach einer Kollision weit zurückgefallen.
Damit verbuchte der derzeitige Tabellenführer des internationalen Porsche-Supercup und Gewinner des Carrera World-Cup eine weitere Niederlage im deutschen Markenpokal. Achter wurde nach verkorkstem Qualifying der Österreicher Martin Ragginger. Alzens Teamkollege David Jahn beendete den siebten Lauf als Neunter vor Stefan Wendt auf dem zehnten Rang.
Vor dem vorletzten Rennen der diesjährigen Saison am 18. September in der Motorsport Arena Oschersleben haben lediglich noch zwei Fahrer reelle Titelchancen: Tandy als Tabellenführer und Edwards als sein Verfolger. Tandy freut sich auf den 3,667 Kilometer langen Kurs in der Magdeburger Börde. Dort dominierte der 26-Jährige im vergangenen Jahr.
Mit Trainingsbestzeit, schnellster Rennrunde und Start-Ziel-Sieg verwies er die Konkurrenten klar auf die Plätze - und wahrte damit in seinem ersten Carrera-Cup-Jahr seine Chancen auf den Titelgewinn. Doch auch Edwards schlug sich 2010 auf dem kurvenreichen Kurs sehr gut und verpasste als Vierter einen Podestplatz lediglich um 0,4 Sekunden.

