Stuck jun. eines von fünf Porsche-Talenten
Porsche hat fünf Nachwuchspiloten in den hauseigenen Förderkader aufgenommen, darunter auch Hans-Joachim Stucks Sohn Ferdinand
(Motorsport-Total.com) - Fünf Nachwuchspiloten aus vier Nationen dürfen in der Saison 2010 stolz auf das Prädikat "Porsche-Motorsport-Talent" sein. In einer Talentsichtung im italienischen Vallelunga hat Porsche aus zwölf Kandidaten die fünf hoffnungsvollsten Talente ausgewählt. Niall Breen (23/Irland), Jono Lester (20/Neuseeland), Tim Sandtler (22/Bochum), Harald Schlegelmilch (22/Lettland) und dem von Race Management Services (Zur RMS-Internetseite!) betreute Ferdinand Stuck (18/München) winkt bei einem Start im internationalen Porsche-Supercup oder im Carrera-Cup Deutschland ein Förderbetrag im Gegenwert von insgesamt bis zu 180.000 Euro. Porsche schlägt damit ein weiteres Kapitel seiner langjährigen und äußerst erfolgreichen Nachwuchsförderung im Motorsport auf.

© Porsche
Diese Junioren haben 2010 Gelegenheit, sich bei Porsche zu beweisen
Zwei Tage lang durften die zwölf Piloten aus sechs Nationen mit drei jeweils 450 PS starken Porsche 911 GT3 Cup testen. Jedem Fahrer stand dabei die gleiche Anzahl von neuen Reifen zur Verfügung. Zusammen mit den Porsche-Ingenieuren erarbeiteten die Piloten eine Fahrzeugabstimmung. Wertvolle Tipps und Ratschläge anhand einer computergestützten Datenanalyse erhielten die Teilnehmer von den Referenzfahrern Jeroen Bleekemolen und Jan Seyffarth. Bleekemolen gewann in den Jahren 2008 und 2009 den Supercup, der ehemalige Porsche-Junior Seyffarth wurde 2009 im Carrera-Cup Dritter. Ebenfalls bewertet wurden Persönlichkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsverhalten der Nachwuchsrennfahrer.#w1#
Die fünf ausgewählten Talente stammen aus unterschiedlichen Motorsportkategorien. Ferdinand Stuck, der jüngste Sohn von Rennlegende Hans-Joachim Stuck, debütierte 2003 im Kartsport und ging in den Jahren 2008 und 2009 im ADAC-Formel-Masters an den Start. In diesem Jahr tritt er an der Seite von Maximilian Götz (Uffenheim) für das Farnbacher-Team im Carrera-Cup Deutschland an.
"Ich war sehr überrascht, wie viel Zeit man uns bei dieser Sichtung auf der Strecke gegeben hat", schwärmt Stuck. "Die Datenauswertung mit den Cup-Profis Jeroen Bleekemolen und Jan Seyffarth war unbezahlbar. Ich habe viel von beiden gelernt. Ich freue mich sehr auf meine Saison im Carrera-Cup. Die Organisation dieser Meisterschaft durch Porsche ist sehr professionell. Ich kann meinen Sponsoren dort jede Menge bieten."
Niall Breen ist ein ehemaliger Meister der Formel BMW Großbritannien und ging zuletzt 2008 in der Formel-3-Euroserie an den Start. Jono Lester gewann bereits im Alter von 17 Jahren einen Lauf zur Porsche-GT3-Cup-Challenge Neuseeland und belegte in der zurückliegenden Saison Platz vier im Gesamtklassement. Tim Sandtler saß schon mit zehn Jahren im Kart und fuhr zuletzt einzelne Rennen in diversen Formel-3-Meisterschaften. Harald Schlegelmilch sicherte sich 2006 die Titel in der Formel-3-Trophy Deutschland und der Österreichischen Formel-3-Meisterschaft. 2009 bestritt er Rennen im Formel-3-Cup, der IFM und der amerikanischen Formel Atlantik.
"Wir sind sehr zufrieden mit dieser Talentsichtung", zieht der Leiter für Porsche-Markenpokale, Jens Walther, Bilanz. "Alle Fahrer waren sehr diszipliniert. Wir hatten weder einen Unfall noch einen technischen Defekt an den drei nagelneuen Fahrzeugen. Wir haben die einzelnen Kandidaten sehr genau gegeneinander abgewogen. Die fünf von uns ausgewählten Fahrer dürfen sich zu Recht 'Porsche-Motorsport-Talent' nennen. Insgesamt waren wir von dem Niveau aller Teilnehmer überrascht und hoffen, möglichst viele von Ihnen in den Porsche-Markenpokalen zu sehen."

