• 31.10.2019 16:11

  • von Arantxa Dörrié

Winterglanz: So geht's

Die Oldtimer-Saison liegt hinter uns: Höchste Zeit, um das gute Stück fürs Winterlager hübsch zu machen

(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - Wie man bei einer gründlichen Pflegekur am besten vorgeht, erläutert Sonax Experte Richard Hanauer.

Titel-Bild zur News: Oldtimer winterfest machen mit Sonax

Richard Hanauer von Sonax weiß, wie man einen Oldtimer winterfest macht Zoom

Zunächst sollte man sich die Räder vornehmen. Hier kann der Schmutz besonders festsitzen. Wichtig: unbedingt einen säurefreien Felgenreiniger wie den Sonax Xtreme Felgenreiniger Plus benutzen, so lassen sich die Räder auf die sanfte Tour reinigen, ohne den Felgen zu schaden. Säurehaltige Reiniger greifen dagegen Radbolzen und andere metallische Oberflächen am Rad an.

Lieber mit einer Bürste nachhelfen und darauf achten, alle Rückstände gründlich mit einem harten Wasserstrahl abzuspülen. Tipp: Zwischendurch das Auto um eine halbe Radumdrehung bewegen, damit Reinigerreste nicht in den unteren Ecken und Mulden antrocknen.

Lackpflege ist jetzt wichtig - damit auch die Außenhaut des Klassikers geschützt bleibt, gibt es verschiedene Dinge, die Sie tun können: Zunächst befreit eine gründliche Fahrzeugwäsche, natürlich von Hand, den Straßenschmutz.

Für die besonders schonende Lackreinigung bei Klassikern ist im Anschluss die Verwendung eines so genannten Clays - der Reinigungsknete - zu empfehlen: Wenn es darum geht, hartnäckig anhaftende Verschmutzungen aus Industriestaub, Straßenschmutz, Teer, Vogelkot oder Baumharz lackschonend zu entfernen, lässt sich das sehr gründlich und besonders lackschonend mit einem Lackpeeling durch das Clay und etwas Scheibenklar erreichen.

Danach bei Bedarf eine Lackpolitur verwenden, um feine Kratzer und verwitterte Lackschichten zu glätten, was beim gut gepflegten Oldtimer aber eher selten erforderlich ist.

Erst recht, wenn der Lack durch starke Beanspruchung ohne längere "Pflegepausen" bereits leicht matt wirkt, ist eine Politur zu empfehlen. Für diesen Zweck eignet sich Sonax Premium Class Saphir Power Polish. Vor allem unter Klassiker-Fans und Auto-Enthusiasten hat das Produkt bereits viele Fans gefunden. Die edle Politur, die ebenfalls im Set mit einem Polierschwamm und einem Mikrofasertuch angeboten wird, eignet sich für die Aufwertung aller Lackarten und wirkt bei jedem Lackzustand - ganz gleich, ob stark verwittert oder nur leicht beansprucht.

Die Rezeptur beinhaltet innovative Saphir-Polierkörper, die während des Poliervorgangs zunächst eine intensive Schleifwirkung entfalten und damit wirksam Unebenheiten glätten. Während des Polierens zerfallen die Polierkörper in super-feine Partikel, die ein perfektes Finish und einen überzeugenden Glanz erzeugen. Schon nach kurzer Zeit erreicht der Anwender strahlenden Tiefenglanz und eine überzeugende Farbauffrischung. Auch feinste Kratzer entfernt Saphir Powerpolish erstaunlich schnell.

Nach Politur oder Lackreinigung mit Reinigungsknete, so Hanauer, sollte man das Farbkleid mit einer Lackversiegelung aus hochwertigem Carnaubawachs - beispielsweise SONAX Premium Class Carnaubacare vor Feuchtigkeit im Winterlager schützen.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!