Vergessene Studien: FIAT Oltre (2005)
FIAT baut nur niedliche, kleine Autos? Von wegen! 2005 sorgten die Italiener mit der gigantischen Gelände-Studie Oltre für Aufsehen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Heute weitgehend unbekannt, war die Bologna Motor Show in den 2000er-Jahre die wichtigste Automesse Italiens. Im Jahr 2005 sorgte dort FIAT für Aufsehen: Die gigantöse Studie namens "Oltre" (italienisch für "weiter") wirkte wie ein Euro-Ableger des amerikanischen Hummer-Militärfahrzeugs.

© Motor1
FIAT Oltre 2005 Zoom
Name: FIAT Oltre
Premiere: Bologna Motor Show 2005
Spezifikationen: Länge: 4,87 Meter, Breite: 2,20 Meter, Höhe: 2,05 Meter. Radstand: 3,23 Meter.Vierzylinder-Turbodiesel mit drei Liter Hubraum, 185 PS und 456 Newtonmeter Drehmoment. Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Der Hintergrund:
Tatsächlich lagen auch die Wurzeln des FIAT Oltre im militärischen Sektor. Abgeleitet wurde er vom Iveco LMV (Light Multirole Vehicle), einem geländegängigen Fahrzeug, das Ausschreibungen der britischen und italienischen Armee gewann.
Bedenkt bitte das Jahr, in dem FIAT den Oltre zeigte: 2005 gehörten Jeep und RAM noch lange nicht zum Konzern, also musste man anderweitig Offroad-Kompetenz demonstrieren.
Die Oltre-Studie wirkte nicht nur optisch wie der amerikanische Hummer, sie war auch in ihren Abmessungen ähnlich gigantisch: 4,87 Meter lang, 2,05 Meter hoch und 2,20 Meter breit. Dazu ein Radstand von 3,23 Meter. Beim Design hatten die FIAT-Designer offenbar lediglich ein Lineal zur Verfügung. Radhäuser im eigentlichen Sinne gab es nicht, die Türgriffe lagen tief, um im Gelände keinen Widerstand darzustellen.
In Bologna stand der Oltre als sogenannte "Crew Cab"-Version mit vier Türen und offener Ladefläche. Im Fahrzeug gab es einen kompletten Überrollkäfig, oberhalb der Windschutzscheibe befand sich eine Art verstellbare Schirmmütze. Viel wichtiger aber: 50 Zentimeter Bodenfreiheit und der permanente Allradantrieb plus drei Sperrdifferenziale.
Dank dieser Lösungen konnte der Oltre laut FIAT ein seitliches Gefälle von bis zu 40 Prozent und ein Längsgefälle von 80 Prozent überwinden. Und falls ein Fluß im Wege steht: Die Wattiefe beträgt 85 Zentimeter, nach Höherlegung des Auspuffs sind sogar 1,50 Meter möglich. Als Krönung verfügte das Showcar über (wir zitieren) "leistungsstarke, ultrasportliche (Geschwindigkeitscode V), flache Pirelli Scorpion Zero Asimmetrico 315/40R26 XL (Extra Load) Reifen".
Moment mal. Ultrasportlich? Ähm, nicht wirklich: Unter der Haube dieselte ein Common-Rail-Vierzylinder mit drei Liter Hubraum von Iveco. Er brachte es auf 185 PS und 456 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 1.800 Touren. Gemeinsam mit der Sechsgang-Automatik war bei Tempo 130 Ende im Gelände, auch weil der FIAT Oltre inklusive Nutzlast satte sieben Tonnen wog.
Zur Bildergalerie (17 Bilder) auf Motor1
Weitere vergessene Studien auf Motor1
Vergessene Studien: BMW Turbo (1972)
Vergessene Studien: Lancia Fulvia


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar