Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Vergessene Studien: Fiat 126 Soft Nose
Die Geschichte des Fiat X126 Soft Nose Concept, eines Prototyps aus dem Jahr 1974, der die Sicherheit im Stadtverkehr verbessern sollte
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Jeder Autofan kennt wohl die Experimental-Sicherheits-Fahrzeugen (ESF) von Mercedes-Benz, die seit den frühen 1970er Jahren stets die Sicherheit vorantrieben. Aber auch Fiat hatte sowas zu bieten, nur in klein: den innovativen Fiat X126 Soft Nose.

© Motor1.com Deutschland
Fiat X126 Soft Nose Concept Zoom
Dieser 1974 von dem Designer Richard Sapper entworfene Wagen auf Basis des Fiat 126 wurde zwar nicht in Serie produziert, war aber ein interessanter Versuch, die Sicherheit, die Zweckmäßigkeit und das Design von Stadtautos zu dieser Zeit neu zu überdenken, während die ESF von Mercedes eher in der Oberklasse ansetzten.
Ein revolutionärer Ansatz für Stadtautos
Der Fiat X126 Softnose zeichnet sich durch seine innovative Verwendung von Kunststoffen aus. Die gesamte Karosserie ist so konzipiert, dass sie die Insassen schützt und die Schäden bei einem Aufprall mit geringer Geschwindigkeit (bis zu 15 km/h) reduziert. Die Stoßfänger aus Gummi und Kunststoff beschränken sich nicht nur auf die Enden des Fahrzeugs, sondern erstrecken sich entlang der Seiten und der Türen, um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten.
Für die damalige Zeit ist dies eine recht originelle Idee, wenn man bedenkt, dass die meisten Autos Stoßstangen aus Metall haben.
Das Design des Fahrzeugs integriert diese Elemente visuell und macht sie zu einem integralen Bestandteil der Struktur, ohne die Funktionalität oder die einfache Montage zu beeinträchtigen.
Mehr vergessene Studien:
Vergessene Studien: Ford Gyron (1961) - Ufo auf zwei Rädern
Vergessene Studien: Renault Laguna Roadster Concept (1990)
Kein grünes Licht für die Produktion
Die Produktion des Fiat X126 Soft Nose wäre auch in den 1970er Jahren möglich gewesen. Wie bereits erwähnt, ist die technische Basis der bewährte Fiat 126, und die neuen Kunststoffteile wären im Vergleich zu den traditionellen Metallstoßfängern nicht zu teuer gewesen. Darüber hinaus hätte die Möglichkeit, die Farbe der Kunststoffteile individuell zu gestalten, die Attraktivität für das Publikum erhöhen und eine frische und moderne Ästhetik schaffen können.
Dennoch wurde der Fiat nicht in Serie produziert (wahrscheinlich, weil er als zu weit entfernt von der Ästhetik der Zeit angesehen wurde), auch wenn er in gewisser Weise einen Trend vorwegnahm - sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Sicherheit -, der einige Jahre später kommen sollte.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar