Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Oldtimer Restomod: Zelectric Motors verwandelt Käfer & Bulli in Elektroautos
Die US-amerikanische Firma Zelectric Motors stattet Oldtimer mit modernen Elektromotoren aus. Dabei hat sich Zelectric auf luftgekühlte VWs und Porsches spezialisiert
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Schon so mancher hat sich beim Anblick eines Bugatti Atlantic, eines Cadillac aus den 50er-Jahren oder eines VW Käfer gedacht: Früher waren die Autos doch viel schöner. Nur mit der antiquierten Technik von Oldtimern möchten sich dann doch nur wenige herumschlagen.

© Motor1.com/Hersteller
Zelectric Motors baut Oldtimer in Elektroautos um Zoom
So haben Restomod-Modelle eine verständliche Faszination. Zelectric Motors, eine Firma aus dem kalifornischen San Diego, hat sich davon anstecken lassen und bietet Umbauten klassischer VW- und Porsche-Modellen zum Elektroauto an.
Autos wie der VW Käfer, der klassische Bulli oder der Karmann Ghia waren für eine andere Welt gemacht. Eine Welt, in der von Luftverschmutzung und CO2 noch nicht die Rede war, als die Benzinpreise niedrig und das Traumbild von der automobilen Freiheit noch keine Flecken hatte.
In diese Zeit möchte Zelectric zurückführen und bietet Umbauten von luftgekühlten Oldtimern von VW und Porsche an. Perfekte Kandidaten sind der Käfer (Baujahre 1958-1967), der VW Bulli mit geteilter Frontscheibe, die Karmann Ghia der 60er-Jahre, der VW-Typ 181 (volkstümliche Bezeichnung: VW-Kübelwagen) von 1973 bis 1974 und Porsche 911, 912, 356 und 914.
Die fertigen Elektro-Oldtimer sollen 160 Kilometer mit einer Ladung schaffen, beim aerodynamisch ungünstigen Bulli und Kübelwagen ist es etwas weniger. Aufgeladen wird entweder mit dem mitgelieferten Level-1-Ladekabel (an der US-typischen 120-Volt-Steckdose mit Wechselstrom) oder an einer Level-2-Ladestation (Wallbox, 240 Volt Wechselstrom).
Für 80 Kilometer Reichweite gibt Zelectric eine Ladedauer von 6 bis 8 Stunden (Level 1) an, bei Level 2 dauert es halb so lang. Die Höchstgeschwindigkeit liegt über 160 km/h, die Leistung soll sich gegenüber dem ursprünglichen Fahrzeug mindestens verdoppeln.
Wer schon so einen Klassiker besitzt, kann ihn sich von Zelectric zum Elektroauto umbauen lassen. Ansonsten suchen die Kalifornier auch nach dem gewünschten Oldtimer. gelegentlich verkauft Zelectric sogar fertig umgebaute Fahrzeuge.
Für einen typischen Umbau eines Käfer, Karmann Ghia oder VW-Kübelwagen beginnen die Preise bei umgerechnet 50.000 Euro, bei einem Bulli sind es mindestens 56.000 Euro. Der Umbau soll in der Regel nicht länger als sechs Monate dauern.
Quelle: Zelectric Motors
Mehr Elektro-Restomods:
Dieser alte Ford Bronco ist elektrisch und wunderbar
Aston Martin DB6 Volante: Oldtimer mit Elektro-Herz


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar