• 07.06.2018 15:58

  • von Arantxa Dörrié

Neuer Name, große Leidenschaft

Zum ersten Mal fand auf der Messe Friedrichshafen die Oldtimer-Eventmesse unter neuem Namen statt - Motorworld Classics Bodensee

(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - Frei nach dem Motto, "Der Name ändert sich, die Leidenschaft bleibt", bot die Messe auch in diesem Jahr ein in Deutschland einzigartiges Konzept. Die Verbindung der Mobilität zu Lande, zu Luft und im Wasser mit erlebnisorientierten Sonderschauen macht diese Einzigartigkeit aus.

Titel-Bild zur News: Motorworld Classics Bodensee

Coole Autos am See: Motorworld Classics Bodensee Zoom

Über 800 Aussteller, darunter 100 Markenclubs, präsentierten sich in zehn Ausstellungshallen auf insgesamt 85.000 Quadratmetern. Drei Tage lang konnten die Besucher die automobilen Raritäten bestaunen. Schon im Foyer West waren neben den luxuriösen Riva Booten auch ganz besondere Motorräder und Fahrzeuge zu bestaunen. Sie alle einte eine technische Errungenschaft der Automobilgeschichte: Der Wankelmotor. Darunter zwei sehr seltene Hercules Motorräder mit der Kreiskolbenmotoren-Technik und eine echte Rarität, ein Wasser-Ski Scooter - ebenfalls mit Wankel Motor ausgestattet. Gleich daneben präsentierte das Mercedes Benz Museum einige AMG Exemplare.

Auf dem Freigelände wurde deutlich, dass auf der Motorworld Classics Bodensee Mobilität gelebt wird. Eine Wagenburg mit Campingfahrzeugen, die zum Teil aus der Hymer Museum Sammlung stammen, zeigte historisches Reisen in einer großen Vielfalt. Eine sich immer wieder neu formierende Ausstellung waren die Privatfahrzeuge, die auf dem Freigelände zwischen den Messehallen parken durften. Hunderte von Besuchern nutzten diese Möglichkeit und die Besucher konnten hier echte Raritäten bestaunen.

Lebendiges Treiben war auch in der Boxengassenhalle zu bestaunen. Hier reihten sich Renn- und Rallyefahrzeuge nebeneinander. Kaum wurden die Motoren gestartet, strömten die Besucher zusammen, um die Fahrzeuge bei ihrem Aufbruch zum Vintage Lauf auf der Show-Strecke zu beobachten. Die einzelnen Läufe auf der gesperrten Strecke waren eines der Highlights auf der Motorworld Classics Bodensee. Hier konnten die Besucher klassische Automobile und Motorräder in voller Fahrt erleben.

Das Motto "Zu Land, zu Wasser und in der Luft" wurde durch die Flugzeuge im Messe-Hangar ergänzt. In einer ganzen Halle waren die unterschiedlichsten Flugzeugtypen aus der Nähe zu sehen. Während der Flugschau, die mehrfach am Tag stattfand, konnte man die Pilote und ihre Maschinen in der Luft bewundern. Ein weiteres Highlight auf der Messe war der Schweizer Fieseler Storch, mit dem die erste alpine Flugrettung in den 40er Jahren durchgeführt wurde.

Die Halle B1 stand ganz im Zeichen der Motorworld. Hier konnten sich die Besucher über die bestehenden und zukünftigen Standorte informieren. Im Mittelpunkt stand die Eröffnung des Standortes Köln mit der Michael Schumacher Sammlung.

In diesem Jahr feiert Volkswagen den 80. Geburtstag des Volkswagen Käfers. Natürlich durfte deshalb eine Sonderschau zu diesem Thema nicht fehlen. Vom frühen Brezelkäfer, einem Käfer aus dem prominenten Vorbesitz von Paul Newman bis hin zum elektrifizierten Käfer war alles zu sehen. Eine zweite große Sonderschau widmete sich den "Nippon Classics", Klassiker aus japanischer Produktion. Früher auf unseren Straßen eher belächelt sind sie heute echte Raritäten und werden immer beliebter. Ein Highlight war in der Ausstellung das Honda S600 Coupé und der Mazda Cosmo. Motorräder rundeten die Ausstellung ab.

Die nächste Motorworld Classics Bodensee findet vom 10.-12. Mai 2019 statt.

Neueste Kommentare