• 07.12.2020 10:16

  • von Wiebke Deggau

Motorworld München: CO2 neutral im Betrieb

Durch den Einsatz der regenerativen Energieanlagen in der Motorworld München wird eine jährliche Einsparung von ca. 600 Tonnen CO2 erzielt

(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung der Menschheit seit dem Ende der Eiszeit dar und ist die prägende Aufgabe unserer Zeit. Regenerative Energiequellen sind die Zukunft und eine attraktive Antwort auf die steigenden Anforderungen von Umweltschutz und Effizienz.

Titel-Bild zur News: Motorworld München

Motorworld München: Hier wird Klimaschutz großgeschrieben! Zoom

Am Standort der Motorworld München sind gegenwärtig 350 Kilowatt peak (kWp) Photovoltaikanlagen in Betrieb. Bis Ende 2020 werden weitere 750 kWp Photovoltaikanlangen und Blockheizkraftwerke mit einer Leistung von 360 Kilowatt Stunde (kWh) installiert und in Betrieb genommen. Insgesamt werden damit dann ca. 2,6 Millionen kWh Strom pro Jahr produziert.

Durch den Einsatz der regenerativen Energieanlagen, die übrigens auch für den Eigenbedarf der Motorworld München genutzt werden, wird eine jährliche Einsparung von ca. 600 Tonnen CO2 - bei vollem Event-Betrieb - erzielt. Darüber hinaus wird die Lokhalle auch über zwei Blockheizkraftwerke mit Strom versorgt.

Fokus Zukunft

In Zusammenarbeit mit der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG wurde für das Jahr 2020 zudem eine erste CO2-Bilanz für die Motorworld München erstellt. Durch den Erwerb von insgesamt 498 Klimaschutzzertifikaten wurden die Treibhausgasemissionen für dieses Jahr ausgeglichen. Damit darf sich die Motorworld München als klimaneutral bezeichnen. Mit dem Kauf der aktuellen Klimazertifikate unterstützt sie ein UNCER Wasserkraftprojekt in Uganda.

Klimaschutz & Denkmalschutz

Darüber hinaus wird bei der Motorworld grundsätzlich zukunftsorientiert geplant. Der Erhalt von denkmalgeschützten, historisch bedeutenden Gebäuden ist hierbei ein wesentlicher Teil des Nachhaltigkeitsgedankens. So auch in München, wo heute mehrere auf dem Gelände befindliche Gebäude unter Denkmalschutz stehen und modernisiert wurden, darunter die riesige Lokhalle, der über 40 Meter hohe Wasserturm sowie die ehemalige Kesselschmiede, die heutige Eventhalle Zenith.

Weitere Informationen unter motorworld.de und greenenergyworld.eu

Neueste Kommentare