• 01.04.2021 17:47

  • von Kay MacKenneth

Gianni Agnelli und Ferrari im Museum in Modena

Eine bemerkenswerte Ausstellung widmet sich der symbiotischen Beziehung zwischen zwei der charismatischsten und einflussreichsten Auto-Persönlichkeiten

(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - Die neue Ausstellung im Museo Enzo Ferrari in Modena zeigt die Einzelstücke, die Ferrari für Gianni Agnelli gebaut und in enger Zusammenarbeit mit ihm akribisch individualisiert hat. Die Sammlung ist ein Zeugnis für die symbiotische Beziehung, die sich zwischen zwei der charismatischsten und einflussreichsten Auto-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts entwickelte und über 50 Jahre andauerte.

Titel-Bild zur News: Agnelli-Sonderausstellung im Museo Enzo Ferrari

Symbiotische Beziehung: Gianni Agnelli (l.) und Enzo Ferari Zoom

"Gianni Agnelli und Ferrari. Die Eleganz der Legende? ist eine Hommage der Marke aus Maranello an eines ihrer größten Aushängeschilder, zunächst als treuer Kunde und später als enger Vertrauter und Partner, anlässlich des 100-jährigen Geburtstages von Agnelli am 12. März.

Gianni Agnelli, von klein auf ein Liebhaber des Prancing Horse, war stets höflich und respektvoll in seinen Vorschlägen für hochindividuelle Sonderausführungen bestimmter Modelle. Enzo Ferrari seinerseits war sich bewusst, dass der Einfluss, der ästhetische Geschmack und die Persönlichkeit eines Kunden, der sowohl dem Werk sehr nahestand als auch mit der Arbeit an exklusiven Projekten vertraut war, zu erfolgreichen und weitsichtigen Entscheidungen führen konnte. Die enge Beziehung des Duos brachte eine Kollektion von unvergleichlich schönen und verführerischen Autos hervor, die Gianni Agnelli mit rigorosem Understatement fuhr.

Viele Meisterwerke

Eines dieser Autos war der im Grunde elegante Ferrari 166 MM. Agnelli war von ihm auf der Turiner Motor Show 1948 so fasziniert, dass er einen ganz neuen Begriff prägte, um seine schlanken Linien zu beschreiben. Das Wort "Barchetta? (kleines Boot) wird seither in der Branche für offene Rennwagen verwendet. Der 166 MM war das erste Einzelstück von Ferrari für den Avvocato (Anwalt), wie Agnelli liebevoll genannt wurde, und wurde in den Farben Grün und Blau und mit einer maßgeschneiderten Kabine ausgestattet.

Das nächste Auto, das auf die Persönlichkeit dieses ganz besonderen Kunden zugeschnitten wurde, war der Ferrari 212 Inter von 1952, der mit raffinierten Details und Styling-Elementen einen ganz neuen Trend setzte. Das zweifarbige "Familien?-Blau des 456 wurde mit einem magnolienweißen Dach gepaart, während zwei imposante Scheinwerfer dafür sorgen sollten, dass Hochgeschwindigkeitsfahrten nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht ein Vergnügen sind.

Die inzwischen gut etablierte Beziehung zwischen Agnelli und Enzo Ferrari brachte 1959 mit dem Ferrari 400 Superamerica ein weiteres Meisterwerk hervor. Dieses von Pininfarina gestaltete und ausgestattete Einzelstück, das im MEF zu sehen ist, schlug ein ganz neues Kapitel im Ferrari Grand Touring Styling auf.

1984: Der Testarossa

Ebenfalls auf dem MEF ausgestellt ist der 365 P Speciale von 1966, dessen Linienführung von der Rennwelt geprägt war. Pininfarina interpretierte den Wagen brillant in zwei dreisitzigen Prototypen mit zentralem Fahrersitz. Die von Gianni Agnelli in Auftrag gegebene Version trägt eine einzigartig elegante silberne Lackierung mit einem schmalen Streifen schwarzer Zierleisten, der entlang der Gürtellinie verläuft.

1984 enthüllte Ferrari den legendären Testarossa, ein Auto, für das keine offene Version geplant war. Doch zwei Jahre später gab der Avvocato bei Pininfarina eine Spider-Version des berühmten Modells in Auftrag, mit einigen höchst raffinierten Details wie einem neu gestalteten Motordeckel und den für ihn charakteristischen Lackfarben: Magnolienweiß für das Verdeck, Nürburgring-Grau für die Karosserie und Marineblau für die Kabine.

Eine weitere bahnbrechende Ikone, die sich als unverzichtbarer Bestandteil von Gianni Agnellis Sammlung erwies, war der Ferrari F40. Der Avvocato bestellte 1989 eine Sonderversion mit ungewöhnlichen schwarzen Stoffsitzbezügen und einer elektronischen Kupplung von Valeo.

Ein unvergessener Partner

Im Jahr 2000 beauftragte Agnelli erneut Pininfarina mit einer extremen Einzelanfertigung einer Barchetta, diesmal mit dem 360 Spider als stilistischem Ausgangspunkt. Der in silbergrauer Lackierung und eleganten Blautönen gehaltene Wagen war ein Hochzeitsgeschenk für Luca di Montezemolo, den damaligen Ferrari-Präsidenten.

Den Abschluss der Ausstellung bildet das Formel-1-Auto von 2003, das den Höhepunkt einer außergewöhnlichen technologischen und rennsportlichen Reise darstellt. Es wurde von der Scuderia am 7. Februar 2003 präsentiert und Gianni Agnelli gewidmet, der am 24. Januar verstorben war. Dies war eine wirklich herzliche Geste der gesamten Ferrari-Gemeinschaft in Erinnerung an einen unvergessenen Partner, Kunden und einen entscheidenden Begleiter auf seiner langen Reise.

Neueste Kommentare