Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Cologne Boxing World Cup in der Motorworld Köln-Rheinland
Ein Event mit Power: Vom 17. bis zum 19. Dezember 2020 fand in der Motorworld Köln-Rheinland die zweite Auflage des Cologne Boxing World Cups statt
(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - Die automobile Erlebniswelt auf dem Gelände des historischen Flughafens am Butzweilerhof bot den perfekten Rahmen für das vielbeachtete Box-Event.

© Motorworld Köln-Rheinland
Cologne Boxing World Cup: Die Motorworld Köln-Rheinland bot den perfekten Rahmen Zoom
Der Cologne Boxing World Cup gilt als einer der wichtigsten Vorbereitungswettkämpfe vor den Olympischen Spielen 2021 in Tokio. Rund 100 Teilnehmer aus starken Boxnationen wie Indien, Frankreich, Ukraine und Deutschland traten bei dem Turnier in der Motorworld Köln-Rheinland gegeneinander an. Gekämpft wurde in insgesamt 13 Gewichtsklassen.
Olympiateam mit erfolgreichster Boxerin
Der indische Nationalverband war mit dem kompletten Olympiateam für Tokio vor Ort, von dem sich bereits neun Athleten für die Olympischen Spiele qualifiziert haben. Angeführt wurde das Team von Mary Kom, die mit sechs Weltmeistertiteln als erfolgreichste Boxerin der Sportgeschichte gilt.
Das deutsche Team wurde angeführt von dem Lokalmatador Nelvie Tiafack (Bronze EM und European Games) bei den Männern und der zweifachen WM-Bronzemedaillengewinnerin Nadine Apetz bei den Frauen.
Nur aufgrund eines strengen Sicherheits- und medizinischen Konzepts war die Durchführung des Worldcups möglich. Corona-bedingt waren keine Zuschauer zugelassen, die gesamte Veranstaltung wurde jedoch per Livestream übertragen.
Der Cologne Boxing World Cup
Der Cologne Boxing World Cup wird durch den Deutschen Boxsport-Verband (DBV) veranstaltet und vom traditionsreichen Boxverein SC Colonia 06 ausgerichtet. Finanziell unterstützt wird die Sportveranstaltung durch die Stadt Köln und das Land Nordrhein-Westfalen. Die Schirmherrschaft hat die Staatssekretärin Andrea Milz (NRW) übernommen. Erstmals ausgetragen wurde das Turnier im Jahr 2019.
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar