Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Aston Martin DB6 Volante EV: Oldtimer mit Elektroantrieb
Fies oder fortschrittlich? Aston Martin hat einen alten DB6 Volante auf Elektroantrieb umgebaut. Der Umbau kann aber wieder rückgängig gemacht werden
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Liegt die Zukunft des Oldtimers im Elektroantrieb? Ob Umweltzonen oder Emissionsfragen: Künftige Maßnahmen des Gesetzgebers könnten die Nutzung klassischer Fahrzeuge stark einschränken. Bereits vor einigen Monaten hatte Jaguar mit einem elektrischen E-Type für Aufsehen gesorgt. Jetzt zieht Aston Martin nach und präsentiert einen DB6 Volante unter Strom.

© Motor1.com Deutschland
Aston Martin DB6 Volante EV Zoom
Aston Martin selbst spricht vom weltweit ersten Elektroauto-Umbau, der rückgängig gemacht werden kann. Nunja, gleiches hat auch schon Jaguar bezüglich seines E-Type behauptet. Wie dem auch sei: Federführend bei der Konversion des DB6 MkII Volante von 1970 zeichnet Aston Martin Works im britischen Newport Pagnell. Herzstück ist ein sogenannter "Cassette"-Elektroantrieb. Hierbei flossen Erfahrungen aus der finalen Entwicklung des Rapide E und den Planungen für künftige Lagonda-Modelle ein. Die Serienversionen der Elektro-Cassette wird Schlüsselkomponenten vom Rapide E beinhalten.
Zu den Leistungsdaten des E-Antriebs oder dessen Ladezeiten äußert sich Aston Martin nicht. Die Technik sitzt aber an den Plätzen des originalen Motors und Getriebes. Hinzu kommt ein diskret ins Cockpit integrierter Monitor, der das Powermanagement überwacht. Im Jahr 2019 sollen die ersten Umrüstungen von Kundenfahrzeugen starten.
Elektroautos im klassischen Look:
Dieser 408 PS starke Ford Mustang fährt elektrisch
Microlino: Die Neo-Isetta wird in Deutschland gebaut


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar