Die Exklusivität dieses seltenen Schmuckstücks liegt nicht nur in seiner individuellen Farbgebung, sondern auch in seinem unverwechselbaren Widebody-Kit
"Alfa Romeo Milano" ist der Name des Alfa 75 für den nordamerikanischen Markt, wo die er von 1987 bis 1989 verkauft wurde.
Der Super-912 hat 300 Kilo weniger als das Original, aber doppelt so viel Leistung und ein sehr irres Preisschild
Obwohl es nie bestätigt wurde, scheint es, dass das Design des Pantera auf dem Isuzu Bellett MX1600 basiert
Im Jahr 2005 stellte sich Honda ein sehr geräumiges Auto vor, in dem vier Personen und einige Tiere bequem transportiert werden können
Die sogenannten "Wasserboxer" sind eine Reihe von wassergekühlten 1,9- und 2,1-Liter-4-Zylinder-Boxern, die von 1982 bis 1992 für den T3 hergestellt wurden
Ein Ferrari 456 GT mit Rückleuchten des Opel Calibra? Nicht ganz: Den schicken Viertürer schuf Erich Bitter auf Grundlage des Omega B
Das Sondermodell wurde in den frühen 1990ern in Zusammenarbeit mit Haribo entwickelt und in einer Stückzahl von nur 1.000 Exemplaren angeboten
Vier Türen ohne B-Säule gab schon lange vor dem Ford B-Max und Mazda RX-8
Auch kleine Autos können ziemlich teuer sein ...
Der 6,36 Meter lange Lulatsch entstand als Einzelstück
Der sogenannte "Aluminium Space Frame" sorgte noch für Vorsprung durch Technik
Marke wie Autos sind hierzulande maximal unbekannte Youngtimer. Wir bringen Licht ins Dunkel
Der polarisierend gestaltete Sportwagen wird jetzt 20 Jahre alt ...
Die fünf vergessenen Santana Limousinen der ersten Generation waren nie angemeldet und haben nahezu null Kilometer auf der Uhr