Familien-Limousine und Rennwagen
Für viele Lancia-Oldtimer-Fans ist der Lancia Aurelia der Inbegriff des formschönen Designs. Doch nicht nur das Äußere überzeugte bei der Erstvorstellung 1950 auf dem Turiner Automobilsalon
20 Jahre Oldtimer-Kultur in Stuttgart
Wer sich trotz Corona-Virus auf die Messe wagte, hatte freien Blick auf die Exponate. Hier nochmals die Highlights aus Stuttgart
Hier trifft sich das Who is Who der Szene
Für Oldtimer-Enthusiasten gilt die Rétromobile in Paris als der Saisonauftakt im neuen Jahr
Fahrzeugporträt Nash Eight-70
Nur ein Jahr lang, von 1930 bis 1931, wurde der Nash Eight-70 gebaut. Während der Durchschnittsbürger sich über eine Tin Lizzy, ein Ford-T-Model freute, zeigte man mit einem Nash Format.
Winter-Challenge in den Dolomiten
Teilnehmen konnten alle Autos, die bis 1968 mit Front- und Heckantrieb gebaut wurden
Das Design ist klassisch britisch formvollendet und begeistert bis heute die Liebhaber schnittiger Roadster
Kaum zu glauben, wenn man den Austin-Healy in seiner Schönheit sieht, dass dieser kleine, britische Sportwagen den Beinamen "The Pig" das "Schwein" trägt
Museumsbesuch in Arese/Mailand
Das Alfa Romeo Museum "La Maccina del Tempo" in Arese wurde zum 105. Geburtstag der Marke in neuem Design wieder eröffnet
Carl F.W. Borgward hatte den Hansa Lloyd 1929 übernommen und führt ihn auch nach dem 2. Weltkrieg weiter
Borgward erkennt die Zeichen der Zeit und lässt die Entwicklungsabteilung auch an kleinen, kostengünstigen Fahrzeugen weiter arbeiten. Das erste Modell, der Lloyd 300 mit seinen 300 ccm, dem Zweitaktmotor und der mit Rulon-Kunstleder bespannte Holzkarosse
Im Januar 1952 präsentierte Fritz Fend aus Rosenheim dem Flugzeugkonstrukteur Prof. Messerschmitt seine Vision eines Rollermobils
Anfang 1955 erschien dann das hier gezeigte Modell KR 200 mit einem 191ccm 2-Takt Motor mit 10,2 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 90 km pro h
Wer mit seinem Oldtimer bei der Winterrallye Planai-Classic mitfahren will, muss hart im Nehmen sein
Wer das Wagnis bei der 24. Ausgabe der Planai-Classic einging, wurde mit Kaiserwetter und herrlichem Neuschnee belohnt
Der Pathfinder ist das Flagschiff von Riley in der Nachkriegszeit
Die Riley Pathfinder waren wegen ihrer Zuverlässigkeit sehr beliebt und waren häufig als Polizei- und Taxi-Fahrzeuge im Dienst
1963 stellte Maserati den 3500 GT Due Posti vor
Den Beinamen "Mistral" erhielt dieser italienische Supersportler erst ab 1969, als ein französischer Importeur diesen Maserati nach dem südfranzösischen trockenen kalten Wind benannte
Mit über 50.000 Besuchern wurde ein neuer Rekord verzeichnet. Das neu ausgerichtete Konzept ist ein voller Erfolg
Die Veranstalter der Motorworld Classics Berlin und der BOOT & FUN BERLIN ziehen eine positive Bilanz. 55.000 Leute strömten vom 20. bis zum 24. November auf das Messegelände
Dieser Oldtimer fährt wirklich sportlich
Der Motor aus dem Rennsport verleiht dem De Tomaso Pantera seinen kernigen Sound. Spaß bringt der seltene Klassiker vor allem sportlichen Fahrern
Der amerikanische Traum
Der hier gezeigte Oldtimer ist ein Exemplar aus dem dritten Baujahr (1957) in der Original-Farbe "sunset coral".
Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!