Mehr Opel ging Ende der 1970er-Jahre nicht: Auf die dicken Limousinen der KAD-Reihe folgte der Senator A - Wir sind ihn mit 140 PS gefahren
Nach dem missglückten V8 setzte Audi in der Luxusklasse anno 1994 auf eine Revolution aus Aluminium
In den 1980er-Jahren prangte nicht nur am VW Golf das Kürzel GTI, sondern auch bei Peugeot und Suzuki: Wir sind jetzt einen frühen Swift GTi gefahren
Kurz nach dem Cosmo Sport 110S zeigte Mazda den bürgerlicheren RX-85 - Er nahm den R100 vorweg, das zweite japanische Auto mit Wankelmotor
Atlantic-Studie, T35-Konzept und alternative Chiron-Designs
Vor 40 Jahren sorgt der Renault Espace bei seiner Premiere für Staunen und Verwirrung: Ein Van ist damals noch recht unbekannt
2005 entwarf und baute ein abtrünniger Mitarbeiter diesen schwedischen Hot Rod in seiner Garage.
Pininfarina machte sich 1971 daran, einen potenziellen Nachfolger des Ro 80 zu entwerfen: Das Resultat wird jetzt auf einer Auktion angeboten
Der war durchaus ernst gemeint, hat es aber trotzdem nicht auf die Straße geschafft ...
Gefertigt werden die Fahrzeuge bei IMA in Belgien auf Basis angelieferter Fahrgestelle mit Teilkarosserie
Das Luxusmodell von Volkswagen sollte mit Mercedes-Benz und Chevrolet Corvair konkurrieren, aber auf dem Weg dorthin ging etwas schief
Vor 20 Jahren schickte Mercedes die zweite Generation der A-Klasse an den Start: Die Baureihe 169 gab es auch als Dreitürer
Der Ford Mustang I wurde 1962 als innovatives Konzeptfahrzeug gebaut und markiert das erste Kapitel des legendären Modells des amerikanischen Herstellers
Zwischen 2006 und 2009 verkaufte VW den damaligen Golf GTI der fünften Generation auch mit 230 PS - Wir fuhren eines der letzten Exemplare
Deutschland hat viele Automuseen zu bieten, doch die außergewöhnlichsten von ihnen findet man in der Provinz: So wie die Loh Collection
Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!