VLN: Smudo kutschiert Julia Klöckner um die Nordschleife

Wenn eine Ministerin mit einem Rapper im Porsche über den Nürburgring fährt, dann hat das einen guten Grund - Julia Klöckner im rollenden Entwicklungslabor

(Motorsport-Total.com) - Der Porsche 911 GT3 Cup des deutschen Rappers Smudo ("Die Fantastischen Vier") ist das rollende Entwicklungslabor des Fraunhofer WKI. Im Renneinsatz werden neue Werkstoffe getestet, die in Zukunft Materialien wie Aluminium und Kohlefaser bei Rennfahrzeugen ersetzen könnten.

Titel-Bild zur News: Smudo, Julia Klöckner

Smudo nahm Bundesministerin Julia Klöckner mit auf den Nürburgring Zoom

Ein Projekt, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft von Julia Klöckner gefördert wird. Im 485 PS starken Renntaxi aus Weissach ist eine Fahrertür aus einem Naturfaserverbundwerkstoff verbaut. Porsche ist Entwicklungspartner des Fraunhofer Anwendungszentrums HOFZET für die Fertigung und Erprobung der Bauteile.

Im Rahmen der Einstellfahrten vor dem fünften Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft konnte sich Julia Klöckner auf dem Beifahrersitz des deutschen Rennteams Four Motors rund um den Kult-Musiker und TV-Juror Smudo persönlich von der Praxistauglichkeit des nachhaltigen Biowerkstoffs überzeugen. Bei der Testfahrt umrundete das Duo die 24,4 Kilometer lange Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife im Renntempo.

"Auf der Rennstrecke wird der Beweis angetreten: Ein Rennwagen mit Bauteilen aus Pflanzenfasern ist genauso leistungsstark wie ein konventionelles Rennfahrzeug. Und was unter Hochleistungs- und Extrembedingungen funktioniert, bewährt sich erst recht im Alltag,", sagt Klöckner nach ihrer Fahrt im Porsche 911 GT3 Cup auf dem Nürburgring.


Fotos: VLN: 6-Stunden-Ruhr-Pokal-Rennen


"Bio im Automobilbau ist Hightech und nicht Strickpulli. Erstmals ist es gelungen, mit Porsche einen Automobilhersteller zu gewinnen, mit dem wir die Bio-Leichtbauteile auf Serientauglichkeit prüfen", ergänzt Smudo.

Bereits seit rund zwei Jahren arbeitet Porsche mit Wissenschaftlern des Fraunhofer WKI zusammen an neuen Werkstoffen für zukünftige Fahrzeuge. Unter anderem forschen die Experten an nachwachsenden Rohstoffen wie Flachs oder Hanfgewebe, die zukünftig traditionell produzierte Karosserieteile wie Türen, Hauben, Schweller oder Heckflügel, ersetzen könnten.

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt