VLN: Klasen mit historischem Sieg

Arno Klasen feierte beim 43. Barbarossapreis an der Seite von Lucas Luhr seinen insgesamt 25. Sieg in der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring

(Motorsport-Total.com) - Strahlender Sonnenschein rund um die Nürburgring-Nordschleife und strahlende Sieger auf dem Podium: Arno Klasen feierte beim 43. Barbarossapreis einen historischen Sieg. Der 44-Jährige bestieg an der Seite von Lucas Luhr zum 25. Mal in seiner Karriere die oberste Stufe des Siegertreppchens.

Titel-Bild zur News: Marc Lieb, Timo Bernhard

Der Manthey-Porsche von Klasen/Luhr zeigte der VLN-Konkurrenz die Rücklichter

"Ich freue mich riesig über diesen Sieg und bin schon etwas stolz", so Klasen nach dem Rennen. "So ein Erfolg ist nur mit der richtigen Mannschaft und dem richtigen Teamgefährten machbar. Lucas und ich haben heute keine Fehler gemacht. Speziell ich bin stellenweise eher etwas zurückhaltend gefahren. Am Ende hat sich herausgestellt, dass dies die richtige Taktik war."


Fotos: VLN: 43. ADAC Barbarossapreis


Das Duo Luhr/Klasen wurde beim achten Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring im Porsche 911 GT3 R des Manthey-Teams mit einem Vorsprung von 2.35,971 Minuten auf die zweitplatzierten Frank Stippler/Christopher Haase im Audi R8 LMS des Phoenix-Teams abgewinkt.

Stippler/Haase werfen Sieg weg

In der Schlussphase hatten Stippler/Haase den Sieg vor Augen. In der vorletzten Runde rutschte Stippler dann jedoch in der Arembergkurve auf einer Ölspur aus und schlug in die Streckenbegrenzung ein. "Das war wirklich ärgerlich. Wir hatten schon so viel Pech in dieser Saison", zeigt sich Stippler enttäuscht und fügt an: "Zum Glück konnte ich unseren R8 noch ins Ziel retten, aber zufrieden sind wir mit Platz zwei natürlich nicht."

Zumindest Haase erreichte sein Minimalziel, Punkte für die Deutsche GT3-Meisterschaft zu sammeln. Neben ausgesuchten Rennen der Langstreckenmeisterschaft gehen in die Wertung des DMSB auch die Rennen des ADAC-GT-Masters und das 24h-Rennen auf dem Nürburgring ein.

Manthey auf den Plätzen eins und drei

Genau wie die Sieger ebenfalls für Manthey am Start, feierten Mike Stursberg/Hans Guido Riegel/Rene Rast ihre erste Podiumsplatzierung in der populärsten Breitensportserie Europas. Zu Beginn des Rennens hatte Rast das Geschehen an der Spitze des Feldes diktiert. "Das Rennen heute hat mir richtig viel Spaß gemacht", bekennt der 24-Jährige. "Als Cup-Spezialist die ganzen alten Langstreckenhasen hinter mir zu wissen - das war schon toll."

Im weiteren Verlauf verteidigten die beiden ambitionierten Hobby-Racer Stursberg und Riegel die Position in der Spitzengruppe. "Endlich wurde die Leistung des Teams mit einem Podiumsplatz belohnt", freut sich Stursberg, der den letzten Stint gefahren war. "Auf meinen ersten Metern stellte ich leichte Probleme mit dem Getriebe fest, daher habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht, ob wir es ins Ziel schaffen würden. Umso schöner ist, dass es am Ende noch zu Platz drei gereicht hat."

Hinter dem Spitzentrio fuhren mit Sabine Schmitz/Klaus Abbelen, Michael Illbruck/und Marco Seefried sowie Georg Weiss/Oliver Kainz/Michael Jacobs drei Porsche-Teams auf die Plätze vier bis sechs. Den schnellsten Mercedes-Benz SLS AMG GT3 pilotierten Michael Zehe/Klaus Rader/Marco Schelp für das Rowe-Team auf Platz sieben.

Fritzsche-Zwillinge feiern 112. Geburtstag

Im Rahmen des 43. ADAC Barbarossapreises feierten zwei langjährige Teilnehmer der VLN- Langstreckenmeisterschaft Nürburgring Geburtstag. Die Zwillinge Heinz-Otto und Jürgen Fritzsche wurden 56 Jahre alt. VLN-Geschäftsführer Dietmar Busch ließ es sich nicht nehmen, alles Gute zu wünschen. "Hoffentlich bleibt ihr uns noch lange erhalten", sagte Busch.

Heinz-Otto Fritzsche entgegnete: "Wenn es nach uns geht, fahren wir noch viele Jahre. Die Vorbereitungen für 2012 laufen, und im Moment sieht es ganz gut aus." Das Brüderpaar belegte zusammen mit Nicole Müllenmeister beim achten Saisonlauf Platz elf bei den VLN-Specials bis 2.000 Kubikzentimeter Hubraum mit Turbo.

Acht Sieger in acht Saisonrennen

In der Tabelle führen nach acht von zehn Läufen Thomas Kappeler/Harald Hennes/Thomas Gerling im BMW M3. Das Trio errang bei den VLN-Specials bis 3.000 Kubikzentimeter Hubraum den fünften Sieg. Seinen ersten Klassensieg in der Langstreckenmeisterschaft feierte hingegen Christian Schmitz. Der Absolvent der Motorsportakademie Nürburgring sowie Mitglied des VLN-Clubs MSC Adenau gewann zusammen mit Thomas Koll im Porsche Cayman die Klasse V6 (VLN-Serienwagen bis 3.500 Kubikzentimeter Hubraum).

Der 43. Barbarossapreis markierte aus statistischer Sicht einen weiteren Höhepunkt der laufenden Saison: Luhr/Klasen sind die achten neuen Sieger im achten Rennen, der Porsche 911 GT3 R ist das siebte unterschiedliche Siegerfahrzeug. Eine derartige Vielfalt gab es noch nie in der 35-jährigen Geschichte der Serie. Der neunte VLN-Lauf des Jahres, das 35. DMV 250-Meilen-Rennen des AC Monheim, findet am 15. Oktober statt.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!