VLN-Finale: Wer wird Meister?

Die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring geht in ihr Finale - Zweikampf um den Titel zwischen Fritzsche/Fritzsche/Wolf und Silvester/Merten

(Motorsport-Total.com) - Die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist in dieser Saison so spannend wie selten. Vor dem Finale, dem 32. DMV Münsterlandpokal am 27. Oktober, haben noch drei Teams Chancen auf den Titel. Nach neun von zehn Rennen führen Marco Wolf (Lohmar), Jürgen und Heinz-Otto Fritsche (beide Hückeswagen) die Tabelle mit 67,57 Punkten an. Auf Platz zwei liegen die Vorjahresmeister Mario Merten (Nürburg) und Wolf Silvester (Nürnberg) mit 67,09 Punkten, gefolgt von Andreas Mäder (Großkugel) und Reinhold Renger (Rothenburg) mit 65,12 Zählern.

Titel-Bild zur News: VLN

Die VLN-Langstreckenmeisterschaft geht so langsam auch in ihr Finale

In der Langstreckenmeisterschaft werden die Punkte nach einer bewährten Formel vergeben: Wer die meisten Teilnehmer in seiner Klasse hinter sich lässt, erhält die meisten Punkte. 80 Prozent der ausgetragenen Läufe gehen am Ende in die Wertung ein - und genau hier liegt der Knackpunkt aus Sicht der beiden erstplatzierten Teams: Sowohl Fritzsche/Fritzsche/Wolf als auch Silvester/Merten haben sich in der laufenden Saison bereits zwei punktemäßige Ausrutscher geleistet.#w1#

Die Situation präsentiert sich - ausgehend von einer ähnlichen Klassenstärke, wie beim letzten Rennen - wie folgt: Gewinnen Fritzsche/Fritzsche/Wolf, sind sie Meister, selbst wenn Silvester/Merten ebenfalls siegen. Platz zwei würde dem Trio beim gleichzeitigen Sieg der Verfolger hingegen nicht reichen - dann wären Silvester/Merten Meister und würden ihren Vorjahrestitel verteidigen.

Wenn beide Favoritenteams straucheln, haben Silvester/Merten gute Aussichten. Die drittplatzierten Mäder/Renger benötigen einen Sieg bei mindestens 15 Teilnehmern in ihrer Klasse, um den Titel einzufahren. Dies ist eher theoretischer Natur, denn im Schnitt war die Klasse in der laufenden Saison nur mit elf Autos besetzt. Fritzsche/Fritzsche/Wolf wären dann buchstäblich aus dem Rennen und würden in der Tabelle weit zurückfallen, denn im Gegensatz zu ihren Kontrahenten haben sie sich richtige Nullrunden geleistet, während Silvester/Merten bei zwei verkorksten Rennen zumindest noch gering punkten konnten.

Ganz gleich, wer am Ende Meister wird - die Gewinner sind in jedem Fall die Fans der Langstreckenmeisterschaft, die sich auf ein spannendes Finale in der "Grünen Hölle" freuen dürfen.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt