• 11.09.2018 13:41

  • von Andre Wiegold & Daniel Evans

Volkswagen plant weiter mit Pikes-Peak-Projekt

Volkswagen plant weitere Projekte mit seinem Rekordfahrzeug von Pikes Peak - In die amerikanischen Berge wird das Auto aber vorerst nicht zurückkehren

(Motorsport-Total.com) - Mit dem Rekord in Pikes Peak hat Volkswagen mit seinem I.D. R große Wellen in der Motorsportwelt geschlagen. In dem Elektrofahrzeug benötigte Romain Dumas für die Strecke nur 7:57,148 Minuten. Er schlug damit den ehemaligen Rekord von Sebastian Loeb, der 8:13,878 Minuten gebraucht hat. Nach Pikes Peak will der Hersteller mit dem I.D. R aber vorerst nicht zurückkehren.

Titel-Bild zur News: Romain Dumas

Volkswagen will seinen Rekordboliden weiterentwickeln! Zoom

Ein möglicher Einsatzort könnte die Nordschleife sein, wo Porsche erst vor Kurzem eine neue Rekordrunde hingelegt hat. Volkswagen-Motorsportchef Sven Smeets sagt gegenüber 'Motorsport-Total.com': "Es ist entschieden, dass wir nicht nach Pikes Peak zurückkehren werden." Jedoch wolle das Unternehmen seinen Rekord ganz genau in Auge behalten, um eingreifen zu können, falls nötig.

"Wir haben mit unserer Marketingabteilung gesprochen", erklärt Smeets. "Wenn man seinen eigenen Rekord jagt, muss das Auto besser sein und Romain muss wieder am Steuer sitzen. Wenn es dann regnet, war alles umsonst." Volkswagen habe den Rekord inne, weshalb nun andere Hersteller in der Pflicht seien, diesen zu brechen. Das Unternehmen sei sehr "stolz" darauf, die Bestzeit in den Bergen von Amerika hingelegt zu haben.


Präsentation Volkswagen I.D. R Pikes Peak

"Sollte der Rekord gebrochen werden, werden wir versuchen, ihn wieder zurückzuholen", so Smeets weiter. Aktuell sind beide I.D. R - sowohl das Rennfahrzeug als auch der Testwagen - auf große Weltreise. Jedoch habe Volkswagen Motorsport schon Pläne ausgearbeitet, um den Boliden weiter zu verbessern. "In dem Auto steckt noch mehr drin", sagt Smeets.

Der Einsatz des I.D. R soll ein Testfeld für einen möglichen Einstieg seitens Volkswagen in die elektrische Rallycross-Meisterschaft im Jahr 2021 sein. "Wir wollen mit dieser neuen Technologie weitermachen", so Smeets. "Die Entwicklung von Elektromotoren geht rasant voran. Wenn wir mit solchen Projekten weiter machen, müssen wir sie auch weiterentwickeln." Das würde Volkswagen bei einem Einstieg in die Elektro-Rallycross oder anderen Elektro-Serien helfen.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!
tant; min-height: 1000px">